loading
S&a-Blog
VR

Die Laserschweißtechnik wächst in der Aluminiumlegierungsindustrie schnell

Die schnelle Entwicklung der Laserschweißtechnik für Aluminiumlegierungen in den letzten Jahren hat Aluminiumlegierungen anwendbarer gemacht. Es ist eine neuartige Schweißtechnik und erfreut sich bei Anwendern immer größerer Beliebtheit.

aluminum alloy laser welding machine chiller

Die schnelle Entwicklung der Laserschweißtechnik für Aluminiumlegierungen in den letzten Jahren hat Aluminiumlegierungen anwendbarer gemacht. Es ist eine neuartige Schweißtechnik und erfreut sich bei Anwendern immer größerer Beliebtheit. 


Was ist eine Aluminiumlegierung? Wie kann die Lasertechnik der Verarbeitung von Aluminiumlegierungen zugute kommen? 

Aluminium und Aluminiumlegierungen haben beide hervorragende Eigenschaften, wie z. B. eine fantastische Härte und eine starke Korrosionsbeständigkeit. Daher finden sie in vielen Branchen, wie der Militärindustrie und der Mechanikindustrie, sehr breite Anwendung. Da die Aluminiumlegierung zu den Nichteisenmetallen gehört, muss sie geschweißt werden. Mit der Entwicklung der Wissenschaft entwickelt sich auch die Schweißtechnik für Aluminiumlegierungen. Und das Aufkommen der Laserschweißtechnik trägt dazu bei, das Schweißen von Aluminiumlegierungen auf ein neues Niveau zu heben. 

Die Laserschweißtechnik, die eine neuartige Schweißtechnik ist, verwendet Laserlicht als Schweißwärmequelle. Dies kann dazu beitragen, die Verschwendung von Verbrauchsmaterialien zu vermeiden und die Schweißeffizienz zu verbessern. Gleichzeitig verwendet die Laserschweißtechnik einen Roboter oder eine CNC-Maschine als mobiles System, so dass die menschliche Arbeit weitgehend reduziert werden kann. Was’Darüber hinaus zeichnet sich das Laserlicht durch Erneuerbarkeit, Sauberkeit und eine starke Energiefokussierungsfähigkeit aus, sodass die Schweißqualität erheblich verbessert werden kann. 

1. Die Laserleistung des Laserschweißgeräts
Laserschweißmaschine erfordert Hochleistungslaser. Wenn das Laserschweißgerät mit einem Hochleistungslaser ausgestattet ist, kann die Schweißleistung stabil und kontinuierlich sein. Andernfalls kann die Verschweißung nur an der Oberfläche der Aluminiumlegierung erfolgen und kann nicht ins Innere gelangen. 

2. Laserschweißgeschwindigkeit
Mit zunehmender Laserleistung der Laserschweißmaschine steigt auch die Schweißgeschwindigkeit. Die zunehmende Schweißgeschwindigkeit führt zu einem geringen Schweißeinbrand. Wenn sich die Schweißgeschwindigkeit dagegen verlangsamt, wird die Aluminiumlegierung überschwemmt oder vollständig durchdrungen. Daher kann die Wahl der Laserschweißtechnik Schweißfehler und Schweißkosten in hohem Maße reduzieren.  

Wie oben erwähnt, wird die Laserschweißmaschine für Aluminiumlegierungen von einem Hochleistungslaser angetrieben. Was wäre also die ideale Laserquelle für das Metallschweißen? Nun, Faserlaser ist zweifellos der perfekte Kandidat. Hochleistungs-Faserlaser werden oft mit einem effizienten Kühlsystem gekoppelt, um eine Überhitzung zu vermeiden. S&A Der Umlaufwasserkühler der CWFL-Serie eignet sich zum Kühlen von Hochleistungs-Faserlasern mit bis zu 20 kW. Erfahren Sie mehr über diesen Serienkühler unter https://www.chillermanual.net/fiber-laser-chillers_c2 


aluminum alloy laser welding machine chiller

Grundinformation
  • Jahr etabliert
    --
  • Unternehmensart
    --
  • Land / Region.
    --
  • Hauptindustrie
    --
  • Hauptprodukte
    --
  • Unternehmensrechtsarbeiter
    --
  • Gesamtmitarbeiter.
    --
  • Jährlicher Ausgabewert.
    --
  • Exportmarkt
    --
  • Kooperierte Kunden.
    --

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch