Derzeit können Hochleistungslaserdioden zum Kunststoffschweißen, Laserauftragschweißen, zur Wärmeoberflächenbehandlung von Metallkomponenten und zum Metallschweißen eingesetzt werden. Beim Betrieb einer Hochleistungslaserdiode kann es zu einer Überhitzung ihrer Schlüsselkomponente, der Laserquelle, kommen, da die Laserquelle die Wärme nicht selbst ableiten kann. Daher ist die Hinzufügung eines Laserkühlers unbedingt erforderlich. Zur Kühlung von Hochleistungslaserdioden empfehlen wir S&Ein Teyu-Laserkühler CW-7800, der die Wärme hervorragend von der Laserquelle abführt
Nach 18 Jahren Entwicklung haben wir ein strenges Produktqualitätssystem etabliert und bieten einen fundierten Kundendienst. Wir bieten mehr als 90 Standard-Wasserkühlermodelle und 120 Wasserkühlermodelle zur individuellen Anpassung an Ihre Anforderungen. Mit einer Kühlleistung von 0,6 kW bis 30 kW können unsere Wasserkühler verschiedene Laserquellen, Laserbearbeitungsmaschinen, CNC-Maschinen, medizinische Instrumente, Laborgeräte usw. kühlen.