Dieser Winter scheint länger und kälter zu sein als die letzten Jahre, und viele Orte wurden von der strengen Kälte heimgesucht. Unter diesen Umständen stehen Benutzer von Laserschneidern Kühler oft vor einer solchen Herausforderung: Wie kann ich das Einfrieren in meinem Kühler verhindern?
Nehmen wir als Beispiel den Faserlaser Kühler CWFL-2000. Dieser Kühler ist dank seines brillanten Designs mit dualer Temperaturregelung und dualem Wasserkreislauf für die Kühlung eines 2-kW-Faserlasers und der Optik vorgesehen. Er hält diese beiden Teile zuverlässig im passenden Temperaturbereich. Im Winter sinkt jedoch die Umgebungstemperatur und das Wasser gefriert leicht. Gefrorenes Wasser führt zu einem schlechten Wasserfluss, wodurch der Wärmeaustauschprozess nicht effektiv ablaufen kann.
Um das Einfrieren von Laserkühlern zu verhindern, empfehlen wir die Verwendung von Frostschutzmitteln, die mit gereinigtem, destilliertem oder deionisiertem Wasser verdünnt sind. Ideal ist ein Frostschutzmittel auf Ethylenglykolbasis. Beachten Sie jedoch, dass die Ethylenglykolkonzentration 30 % nicht überschreiten darf, da dies zu Korrosion der internen Komponenten des Kühler führen kann. Lassen Sie bei wärmerem Wetter das Frostschutzmittel vollständig ab und reinigen Sie den Kühler, bevor Sie sauberes gereinigtes/destilliertes/deionisiertes Wasser hinzufügen.
Für detaillierte Informationen zur Verwendung von Frostschutzmitteln in Laserkühlern hinterlassen Sie einfach unten Ihre Nachricht oder senden Sie eine E-Mail antechsupport@teyu.com.cn
![Hinweise zum Verhindern des Einfrierens im Laserschneider Kühler 1]()