
Die Metallwörter auf der Werbetafel sind die „Stars“ der gesamten Werbebranche. Sie können das Firmenimage direkt und einfach fördern. Die mit einer 3D-Laserschneidemaschine geschnittenen Metallwörter werden nicht nur für die Außenwerbung, sondern auch für Firmenlogos, Autologos usw. verwendet.
3D-Laserschneidmaschinen zum Schneiden von Metallbuchstaben sind heutzutage weit verbreitet. Mit 3D-Laserschneidmaschinen ist hier ein Faserlaser gemeint. Faserlaser projizieren Laserlicht auf die Oberfläche des Metallstücks. Die hohe Wärme lässt das Metallstück schmelzen oder verdampfen, sodass Buchstaben und Muster entstehen. 3D-Laserschneidmaschinen zeichnen sich durch hohe Flexibilität aus und haben sich in der Werbebranche zu einem erstklassigen Metallverarbeitungsgerät entwickelt.
Mit der wirtschaftlichen Entwicklung floriert auch die Werbebranche. Und die benötigten Materialien werden immer vielfältiger. Neben Acryl, Holz und anderen gängigen Materialien werden auch Metalle wie Eisen, Stahl, Kohlenstoffstahl und Edelstahl zunehmend nachgefragt. Die Materialvielfalt stellt höhere Anforderungen an die 3D-Laserschneidmaschine. Warum also schätzen Werbeschilderhersteller diese Maschine so sehr?
1. Fantastische Schneidleistung
Bei normalem Betrieb der 3D-Laserschneidmaschine wird der Laserstrahl zu einem sehr kleinen Punkt fokussiert. Dadurch wird die Energie so intensiv, dass die Metallmaterialien sehr schnell verdampfen oder schmelzen können. Durch die Bewegung des Lichtstrahls entsteht eine sehr schmale und durchgehende Schnittlinie auf der Oberfläche der Metallmaterialien. Die Schnittlinienbreite beträgt in der Regel 0,1–0,2 mm.
2. Hohe Schnittgeschwindigkeit
Die Schnittgeschwindigkeit wird oft durch die Dicke des bearbeiteten Werkstücks und die Leistung der 3D-Laserschneidmaschine bestimmt. Im Allgemeinen kann die Schnittgeschwindigkeit bei glatter Schnittlinie bis zu 10 m/min betragen.
3. Es trat keine Verformung auf
Während des Betriebs der 3D-Laserschneidmaschine besteht kein physischer Kontakt zwischen dem Laserkopf und der Werkstückoberfläche. Daher entstehen keine Beschädigungen oder Kratzer auf der Werkstückoberfläche. Darüber hinaus können mit der 3D-Laserschneidmaschine auch Materialien unterschiedlicher Formen bearbeitet werden.
4. Hohe Produktivität
Sobald das Design im Computer festgelegt ist, kann die 3D-Laserschneidmaschine den Schnitt basierend auf dem Design automatisch abschließen. Außerdem entsteht im Betrieb keine Umweltverschmutzung, da der Geräuschpegel sehr niedrig ist.
Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei 3D-Laserschneidmaschinen oft um Faserlaserschneidmaschinen. Diese Maschinen werden von industriellen Faserlasern unterstützt. Industrielle Faserlaser erzeugen während des Betriebs große Mengen Wärme. Übermäßige Hitze stellt ein großes Risiko für den normalen Betrieb des Faserlasers dar. Daher ist die Installation eines Wassersystems Kühler von größter Bedeutung. S&A Das Wassersystem Kühler der Teyu CWFL-Serie wird häufig zur Kühlung von 3D-Laserschneidmaschinen unterschiedlicher Leistung verwendet. Es verfügt über eine duale Temperaturregelung, sodass Faserlaser und Laserkopf gleichzeitig richtig gekühlt werden können. Die Temperaturstabilität reicht von ±1 °C bis ±0,3 °C, sodass Benutzer je nach Bedarf das ideale Wassersystem Kühler auswählen können. S&A Teyu Kühler ist ein Anbieter von Laserkühllösungen mit 19 Jahren Erfahrung. Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Laserindustrie wissen wir, was Sie brauchen und verstehen Ihre Herausforderungen. Finden Sie Ihr ideales Wassersystem Kühler für Ihre 3D-Laserschneidmaschine unter https://www.chillermanual.net/fiber-laser-chillers_c2









































































































