Wie wir alle wissen, ist bei Faserlaserschweißrobotern auch Luftkühlung erforderlich Kühler. Der von Herrn Watson gewählte luftgekühlte CWFL-1500 Kühler ist für seine präzise Temperaturregelung von ±0,5 °C und stabile Kühlleistung bekannt.

Herr Watson betreibt in Großbritannien ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Komponenten für Ölbohranlagen spezialisiert hat. Um die Produktionseffizienz zu steigern, hat er vor zwei Jahren zwei Faserlaser-Schweißroboter in die Fertigungsstraße integriert. Nach der Einführung der Faserlaser-Schweißroboter verbesserte sich die Schweißqualität der Ölbohranlagenkomponenten – es sind keine Schweißspuren mehr zu sehen und die Oberflächen der Komponenten werden nicht beschädigt. Das liegt daran, dass es sich beim Faserlaser-Schweißen um ein berührungsloses Schweißverfahren handelt. Laut Herrn Watson ist die hervorragende Schweißleistung des Faserlaser-Schweißroboters teilweise auf die stabile Kühlung durch den luftgekühlten CWFL-1500 von Teyu zurückzuführen.
Faserlaserschweißroboter sind bekanntlich luftgekühlt. Der von Herrn Watson gewählte luftgekühlte CWFL-1500 zeichnet sich durch eine präzise Temperaturregelung von ±0,5 °C und eine stabile Kühlleistung aus. Er hält die Faserlaserquelle des Faserlaserschweißroboters in einem normalen Temperaturbereich mit geringen Temperaturschwankungen. Dadurch bleibt die Schweißleistung erhalten. Der luftgekühlte CWFL-1500 verfügt über ein duales Temperaturregelsystem, das eine gleichzeitige Kühlung der Faserlaserquelle und des Laserkopfes ermöglicht, was sehr praktisch ist.
Weitere Informationen zum luftgekühlten Kühler CWFL-1500 finden Sie unter https://www.teyuchiller.com/process-cooling-Kühler-cwfl-1500-for-fiber-laser_fl5









































































































