IPG Laser ist eine international bekannte Lasermarke mit Hauptsitz in den USA. IPG Laser genießt einen guten Ruf und hält laut neuesten Statistiken weiterhin einen recht großen Marktanteil. Im zweiten Quartal 2017 betrug der Umsatz von IPG knapp 0,37 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von bis zu 46 % entspricht und fast die Hälfte des Gesamtumsatzes des Quartals ausmacht. Dieser Quartalsumsatz profitiert vor allem von der rasanten Entwicklung von Laserschneidmaschinen und Schweißanwendungen sowie der hervorragenden Leistung auf dem chinesischen Markt.
Einer unserer Kunden, Herr Liu, arbeitet in einem Forschungsinstitut und hat einen IPG-Faserlaser erworben, um ein Lasermessgerät für den Straßeneinsatz zu entwickeln. Mit den detaillierten Parametern des IPG-Faserlasers hofft Herr Liu, dass wir das passende Wasser Kühler für ihn auswählen können. Da es nun für den Faserlaser verwendet wird, bevorzugt Teyu natürlich das Wasser mit zwei Temperaturen S&A.
Abschließend empfehlen wir Herrn Liu S&A Teyu CW-6300 Dualtemperatur und Dualpumpenwasser Kühler zur Kühlung des 3000-W-IPG-Faserlasers.
Das speziell für Faserlaser entwickelte Teyu-System mit Doppeltemperatur- und Doppelpumpenwasser Kühler S&A hat das Gebrauchsmusterpatent erhalten. Es verfügt über zwei unabhängige Temperaturregelsysteme zur Trennung von Hoch- und Niedertemperatur. Die Niedertemperatur dient der Kühlung des Laserkörpers, die Normaltemperatur der Kühlung des QBH-Anschlusses (der Linse), um Kondenswasserbildung wirksam zu vermeiden. Das Doppelpumpen- und Doppeltemperaturwasser Kühler ist mit zwei Wasserpumpen ausgestattet, sodass der Faserlaserkörper und der Schneidkopf mit unterschiedlichen Wasserdrücken und Durchflussraten gekühlt werden können.









































































































