Im vorherigen Fall zur Anwendung von CWUL-10-Wasser Kühler haben wir erwähnt, dass Blasen im Kühlwasser von Wasser Kühler den Präzisionslaser beeinträchtigen. Welchen Einfluss hätte das?
Zunächst müssen wir verstehen, wie Blasen im Kühlwasser entstehen können. Im Allgemeinen ist die Blasenbildung auf eine unsachgemäße Konstruktion der Rohrleitung im Kühlwasser zurückzuführen Kühler.
Gestatten Sie mir eine kurze Analyse zum Einfluss der Blasenbildung auf den Präzisionslaser:
1. Da die Wärme nicht von Blasen im Rohr absorbiert werden kann, führt dies zu einer ungleichmäßigen Wärmeaufnahme des Wassers und damit zu einer unzureichenden Wärmeableitung des Geräts. Dadurch staut sich während des Betriebs die Wärme im Gerät, und die starken Aufprallkräfte der Blasen im Rohr verursachen Kavitationserosion und Vibrationen im Rohrinneren. In diesem Fall führt der Betrieb des Laserkristalls unter starken Vibrationen zu Kristallfehlern und einem erhöhten optischen Verlust bei der Lichtauskopplung, was die Lebensdauer des Lasers verkürzt.
2. Die kontinuierliche Aufprallkraft, die beispielsweise durch Blasenbildung auf das Lasersystem ausgeübt wird, führt zu Schwingungen, die eine Gefahr für den Laser darstellen. UV-, Grün- und Faserlaser stellen zudem hohe Anforderungen an die Wasserkühlung. Da die Lebensdauer des eingebetteten Chips eng mit der Druckstabilität des zirkulierenden Kühlwassers zusammenhängt, verkürzen die durch Blasen verursachten Schwingungen die Lebensdauer des Lasers erheblich.
Warme Tipps zu S&A Teyu-Wasser Kühler: Die richtige Startreihenfolge für den Betrieb des Lasers mit Wasser Kühler: Schalten Sie zuerst das Wasser Kühler ein und aktivieren Sie dann den Laser. Denn wenn der Laser vor dem Start des Wassers Kühler aktiviert wird, wird die Betriebstemperatur (bei gewöhnlichen Lasern 25–27 °C) möglicherweise nicht sofort erreicht, wenn das Wasser Kühler gestartet wird, was sich sicherlich auf den Laser auswirkt.
Zur Kühlung von Präzisionslasern wählen Sie bitte S&A Teyu CWUL-10 Wasser Kühler. Durch eine sinnvolle Rohrkonstruktion kann die Blasenbildung deutlich verhindert, die Lichtausbeute des Lasers stabilisiert und die Lebensdauer verlängert werden. Dadurch können Anwender Kosten sparen.









































































































