Der Sommer ist bereits da. In dieser Jahreszeit kann es bei CO2-Laserkühlgeräten leicht zu Hochtemperaturalarmen kommen. Aber keine Sorge, wir haben ein paar Tipps für Sie.
1. Blasen Sie mit einer Luftpistole den Staub vom Kondensator und dem Staubschutzgewebe der CO2-Laserkühleinheit weg, um den bereits aufgetretenen Alarm zu beheben.
2. Stellen Sie sicher, dass rund um den Lufteinlass/-auslass der CO2-Laserkühleinheit eine gute Luftzufuhr vorhanden ist und die Umgebungstemperatur unter 40 Grad Celsius liegt;
3.Reinigen Sie das Staubschutznetz und den Kondensator regelmäßig, um diesen Alarm zu vermeiden.
Nach 18 Jahren Entwicklung haben wir ein strenges Produktqualitätssystem etabliert und bieten einen fundierten Kundendienst. Wir bieten mehr als 90 Standard-Wasserkühlermodelle und 120 Wasserkühlermodelle zur individuellen Anpassung an Ihre Anforderungen. Mit einer Kühlleistung von 0,6 kW bis 30 kW können unsere Wasserkühler verschiedene Laserquellen, Laserbearbeitungsmaschinen, CNC-Maschinen, medizinische Instrumente, Laborgeräte usw. kühlen.