loading
Sprache

Wie kann eine bessere Wartung einer Faserlaserschweißmaschine durchgeführt werden?

Heutzutage gehören Faserlaserschweißgeräte in einigen High-End-Fertigungsbetrieben zur Standardausrüstung. Als Präzisionsgerät müssen Faserlaserschweißgeräte sorgfältig gewartet werden. Kann also etwas getan werden?

 Faserlaserschweißgerät Kühler

Heutzutage gehören Faserlaserschweißgeräte in einigen High-End-Fertigungsbetrieben zur Standardausrüstung. Als Präzisionsgerät müssen Faserlaserschweißgeräte sorgfältig gewartet werden. Kann also etwas getan werden?

1.Wartung des Kreislaufwassersystems Kühler

Wie wir wissen, ist das Umwälzsystem Kühler eine der Kernkomponenten von Faserlaserschweißgeräten. Daher ist sein normaler Betrieb einer der entscheidenden Faktoren für die Leistung des Faserlaserschweißgeräts. Daher ist für das Umwälzsystem Kühler eine gewisse Wartung erforderlich. Nachfolgend finden Sie die Wartungstipps.

1.1 Halten Sie das Laserwasser Kühler sauber. Es wird empfohlen, den Staub regelmäßig von der Staubgaze und dem Kondensator des Kühler zu entfernen.

1.2 Sorgen Sie für eine gute Kühlwasserqualität. Das bedeutet, dass das Wasser regelmäßig gewechselt werden muss (empfohlen wird ein Wasserwechsel alle 3 Monate).

1.3 Stellen Sie sicher, dass das Umwälzwassersystem Kühler in einer Umgebung mit einer Temperatur unter 40 Grad Celsius funktioniert und sorgen Sie für eine gute Luftzufuhr im Lufteinlass/-auslass des Kühler;

1.4 Überprüfen Sie den Wasserleitungsanschluss auf Wasserlecks. Wenn ja, schrauben Sie ihn fest, bis kein Wasser mehr austritt.

1.5Wenn das Laserwasser Kühler für längere Zeit abgeschaltet wird, lassen Sie das Wasser aus dem Kühler und der Wasserleitung so vollständig wie möglich ab.

2. Die Arbeitsumgebung der Faserlaserschweißmaschine

Es wird nicht empfohlen, das Faserlaserschweißgerät in Umgebungen mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit zu betreiben, da sich in solchen Umgebungen Kondenswasser auf dem Kühlrohr bilden kann. Kondenswasser kann das Faserlaserschweißgerät leicht beschädigen, da es die Ausgangsleistung verringert oder die Laserquelle daran hindert, Laserlicht zu emittieren. Betreiben Sie das Faserlaserschweißgerät daher in einer geeigneten Arbeitsumgebung mit angemessener Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit.

Welche Laser-Wasserkühler verwenden die meisten Anwender von Faserlaserschweißgeräten? Die Antwort lautet S&A Teyu CWFL-Serie mit Umlaufwassersystem Kühler. Diese Laser-Wasserkühler-Serie Kühler wurde speziell für Faserlasermaschinen wie Faserlaserschweißgeräte, Faserlaserschneidgeräte usw. entwickelt. Sie zeichnen sich durch ein Doppelkreislauf-Design aus und verfügen über integrierte Alarmfunktionen, um Probleme mit dem Wasserdurchfluss oder hohen Temperaturen zu vermeiden. Weitere Informationen zu den Laser-Wasserkühlern der CWFL-Serie finden Sie unter https://www.chillermanual.net/fiber-laser-chillers_c2

 Faserlaserschweißgerät Kühler

Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.

Bitte füllen Sie das Formular aus, um mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Heim   |     Produkte       |     SGS und UL Kühler       |     Kühllösung     |     Unternehmen      |    Ressource       |      Nachhaltigkeit
Copyright © 2025 TEYU S&A Kühler | Sitemap     Datenschutzrichtlinie
Kontaktiere uns
email
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
email
stornieren
Customer service
detect