![Jährliches Verkaufsvolumen von Teyu Industriewasserkühlern]()
Lasergravur ist ein neuartiges Druckverfahren der letzten Jahre. Beim Drucken denken die meisten von uns an beidseitigen Papierdruck. Es gibt jedoch eine neue Technik: die Lasergravur, die aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken ist.
 Lasergravurmaschinen können viele verschiedene Materialien bearbeiten, darunter Papier, Hartfaserplatten, dünnes Metall, Acrylplatten usw. Aber woher stammen die Muster? Ganz einfach: Sie stammen vom Computer. Benutzer können mit entsprechender Software ihre eigenen Muster am Computer entwerfen und dabei Spezifikationen, Pixel und andere Parameter ändern.
 Die Designsoftware und die Lasergravurmaschine sind miteinander verbunden. Das heißt, was auf dem Computer angezeigt wird, erhalten wir beim Lasergravurprozess. Besonders beeindruckend ist die hohe Druckgeschwindigkeit der Lasergravurmaschine und die Möglichkeit, Höhe und Breite des Musters zu steuern. Die Lasergravurmaschine ist daher eine neue Technologie, die modernen Druck und computergesteuertes System kombiniert.
 Heutzutage gibt es auf dem Markt bereits viele lasergravierte Werke, wie beispielsweise lasergravierte Fotos. Die meisten lasergravierten Fotos bestehen aus Holz und werden meist als Geschenke zwischen Freunden oder der Familie verwendet.
 Nicht nur Holz eignet sich ideal für die Lasergravur. Auch Edelstahl- und Glasflaschen sind beliebt. Die Lasergravur auf diesen Materialien ist deutlich schneller als herkömmliche Gravuren. Mit einer Lasergravurmaschine und einem Computer ist die Gravur erledigt.
 Allerdings kann nicht jeder eine Lasergravurmaschine bedienen. Die Bedienung der Maschine erfordert eine Schulung in den Grundkenntnissen. Diese Grundkenntnisse sind jedoch leicht zu erlernen, sodass sich diejenigen, die ein eigenes Lasergravurgeschäft eröffnen möchten, keine großen Sorgen machen müssen.
 Ein weiterer großer Vorteil der Lasergravur ist ihre Umweltfreundlichkeit. Lasergravurmaschinen verursachen keine Umweltverschmutzung und benötigen keine Verbrauchsmaterialien. Dies kann die Betriebskosten erheblich senken. Außerdem kann die Maschine rund um die Uhr arbeiten, was die Arbeitskosten deutlich reduziert.
 Basierend auf den unterschiedlichen Laserquellen werden Lasergravurmaschinen im Allgemeinen in Faserlasergravurmaschinen und CO2-Lasergravurmaschinen unterteilt. Beide Arten von Lasergravurmaschinen benötigen eine Kühlvorrichtung , um die Temperatur ihrer jeweiligen Laserquelle zu senken. Ihre Kühlmethoden sind jedoch unterschiedlich. Bei Faserlasergravurmaschinen reicht Luftkühlung aus, um die Wärme abzuführen, da diese im Allgemeinen eine sehr geringe Leistung aufweisen. Bei CO2-Lasergravurmaschinen hingegen wird häufig eine Wasserkühlung in Betracht gezogen, da diese viel größer sind. Mit Wasserkühlung meinen wir oft CO2-Laser Kühler. Die CO2-Laserkühler der TEYU CW-Serie eignen sich zur Kühlung von CO2-Lasergravurmaschinen unterschiedlicher Leistung und bieten unterschiedliche Temperaturstabilitäten, darunter ±0,3 °C, ±0,1 °C und ±1 °C.
![TEYU CO2-Laserkühler]()