
Für Menschen in hohen Breitengraden ist das schnelle Gefrieren des Wassers ein Ärgernis, was den Alltag erheblich beeinträchtigt. Im Winter ist es noch schlimmer, da das gefrorene Wasser oft lange braucht, um zu schmelzen. Daher benötigen Geräte, die Wasser als Medium verwenden, wie z. B. Laser-Wasserkühlgeräte, im Winter eine besondere Behandlung.
Herr Osbone aus Kanada kaufte vor 5 Monaten eine S&A Teyu Laser-Wasserkühlung CWUL-10 für seine UV-Lasermarkiermaschine. Ihm zufolge funktionierte die Kühler CWUL-10 sehr gut und die Wassertemperatur war relativ stabil, was die UV-Lasermarkiermaschine optimal schützte. Mit nahendem Winter begann das zirkulierende Wasser in der Kühler zu gefrieren, und er wandte sich an uns um Rat.
Das Einfrieren der Laser-Wasserkühlung lässt sich ganz einfach verhindern. Geben Sie einfach das Frostschutzmittel in das Umlaufwasser. Ist das Wasser bereits gefroren, geben Sie etwas warmes Wasser hinzu, warten Sie, bis das Eis schmilzt, und geben Sie dann das Frostschutzmittel hinzu. Da Frostschutzmittel jedoch ätzend ist, muss es zunächst verdünnt werden (Verdünnungshinweise erhalten Sie bei uns). Es ist nicht für den Langzeitgebrauch geeignet. Bei wärmeren Temperaturen muss das mit dem Frostschutzmittel versetzte Wasser abgelassen und mit frischem, gereinigtem Wasser oder sauberem, destilliertem Wasser als Umlaufwasser aufgefüllt werden.
Weitere Wartungstipps zur S&A Teyu-Laser-Wasserkühlmaschine finden Sie unter https://www.chillermanual.net/Installation-Troubleshooting_nc7_2

 
    







































































































