In unserem Land gibt es eine ganze Reihe von UV-Laserherstellern, darunter Huaray, Bellin, Inngu, RFH, Inno, Gain Laser, Grace Laser, Meiman Laser usw.

Um der Nachfrage verschiedener Branchen gerecht zu werden, werden UV-Laser immer leistungsstärker und finden immer mehr Anwendungsmöglichkeiten. Die moderne Industrie benötigt derzeit High-End-Entwicklung, was eine Steigerung der Laserbearbeitungseffizienz erfordert. Derzeit sind 10+W-UV-Laser auf dem Markt sehr beliebt, und in Zukunft dürften sich leistungsstarke UV-Laser mit kurzen Pulsen und hoher Wiederholungsfrequenz durchsetzen.
In unserem Land gibt es eine ganze Reihe von UV-Laserherstellern, darunter Huaray, Bellin, Inngu, RFH, Inno, Gain Laser, Grace Laser, Meiman Laser usw.
Die UV-Lasertechnik in China ist qualitativ bereits weit fortgeschritten. UV-Laser unter 20 W werden überwiegend im Inland hergestellt. Da die Technik immer weiter voranschreitet, entwickeln einige inländische Unternehmen erfolgreich 30-W- und sogar 40-W-UV-Laser. Zu diesen Unternehmen gehören Bellin, Huaray und Inngu. UV-Laser mit über 30 W werden in Zukunft ein immer größeres Potenzial haben.
UV-Laser werden vor allem im Elektronikbereich eingesetzt. Beeinflusst durch den 3C-Markt in den letzten Jahren, schwankte die Nachfrage auf dem heimischen UV-Lasermarkt. 2017 erreichte die Nachfrage ihren Höhepunkt und ging 2018 leicht zurück. 2019 zeigte die Nachfrage einen steigenden Trend, der sich 2020 fortsetzte.
Die wichtigsten Akteure auf dem heimischen Markt sind recht stabil. Inno, RFH, Huaray, Inngu, Gain Laser und Logan Laser dominieren den heimischen UV-Lasermarkt. Zusammen machen sie rund 80 % des Marktanteils aus. Unter diesen großen Akteuren hat Inno mit rund 18 % den höchsten Marktanteil.
UV-Laser, egal ob 3 W oder 30 W, werden oft mit einem Laserwasserkühler Kühler geliefert, um die Verarbeitungsgenauigkeit zu gewährleisten. S&A Luftgekühlte Industriekühler von Teyu könnten die ideale Wahl sein. Sie eignen sich zur Kühlung von 3- bis 30-W-UV-Lasern und sind als Rack- oder Standgeräte erhältlich. Die Temperaturstabilität liegt bei ±0,2 °C bzw. ±0,1 °C, was auf eine hervorragende Wassertemperaturregelung hindeutet. Dadurch kann die Laserleistung des UV-Lasers garantiert werden. Detaillierte Informationen zu luftgekühlten Industriekühlern Kühler für UV-Laser finden Sie unter https://www.teyuchiller.com/ultrafast-laser-uv-laser-chiller_c3









































































































