
Verschiedene UV-Lasermarken haben unterschiedliche Anforderungen an die Kühltemperatur. Für RFH-UV-Laser liegt die geeignete Kühltemperatur beispielsweise bei etwa 27 °C, für Inngu-UV-Laser bei 25 °C. Eines haben UV-Lasermarken jedoch gemeinsam: Sie alle benötigen industrielle Wasserkühler, um die Temperatur effektiv zu kühlen und zu senken. Generell wählen UV-Lasernutzer industrielle Wasserkühler mit den folgenden Eigenschaften.
1. Präzise Temperaturregelung mit geringen Wassertemperaturschwankungen, um den Laserverbrauch zu senken und die Lebensdauer des Lasers zu verlängern.
2. Stabiler Wasserdruck. Je stabiler der Wasserdruck ist, desto unwahrscheinlicher ist es, dass Blasen entstehen.
Herr Simpson arbeitet für ein kanadisches Unternehmen, das 3D-Druckgeräte für Inngu-UV-Laser vertreibt. Letzte Woche kaufte er zehn Sets S&A Teyu-Wassereinheiten Kühler CWUL-05 zur Kühlung von 3-W-Inngu-UV-Lasern. Die S&A Teyu-Wassereinheit Kühler CWUL-05 verfügt über eine Kühlleistung von 370 W und eine Temperaturregelgenauigkeit von ±0,2 °C. Sie ist speziell für die Kühlung von UV-Lasern konzipiert. Sie zeichnet sich durch geringe Wassertemperaturschwankungen und speziell konstruierte Rohre aus, wodurch die Blasenbildung stark reduziert und die Lebensdauer des Lasers verlängert werden kann.
Im Hinblick auf die Produktion hat S&A Teyu über eine Million RMB in Produktionsanlagen investiert und so die Qualität einer Reihe von Prozessen sichergestellt, von den Kernkomponenten (Kondensatoren) industrieller Kühler bis hin zum Schweißen von Blechen. Im Hinblick auf die Logistik hat S&A Teyu Logistiklager in den wichtigsten Städten Chinas eingerichtet, wodurch die Schäden durch die Langstreckenlogistik der Waren stark reduziert und die Transporteffizienz verbessert wurden. Im Hinblick auf den Kundendienst sind alle S&A Teyu-Wasserkühler durch eine Versicherungsgesellschaft versichert und die Garantiezeit beträgt zwei Jahre.









































































































