
Laserbeschriftungsanlagen werden in CO2-, UV-, Dioden-, Faser- und YAG-Laser unterteilt. Im Gegensatz zu den meisten Laseranwendungen wie Laserschneiden und Laserschweißen eignen sich Laserbeschriftungsanlagen besser für Anwendungen, die höhere Präzision und Feinfühligkeit erfordern. Daher sind Lasermarkierungen auf elektronischen Bauteilen, integrierten Schaltkreisen, Haushaltsgeräten, Smartphones, Hardware, Präzisionsgeräten, Brillen, Schmuck, Kunststoffunterlagen, PVC-Rohren usw. immer sichtbar.
Um die Wärme von der Laserbeschriftungsmaschine abzuleiten, können sowohl Wasser- als auch Luftkühlung eingesetzt werden. Welches ist also besser für die Laserbeschriftungsmaschine geeignet?
Zunächst einmal sollten wir wissen, dass entweder Wasserkühlung oder Luftkühlung für eine effiziente Kühlung sorgt, damit die Laserbeschriftungsmaschine normal arbeiten kann. Luftkühlung eignet sich zur Kühlung geringer Laserleistungen, da die Kühlleistung begrenzt ist und die Temperatur nicht reguliert werden kann. Wasserkühlung hingegen eignet sich zur Kühlung höherer Laserleistungen bei geringerer Geräuschentwicklung und Temperaturregulierung.
Ob Wasser- oder Luftkühlung verwendet wird, hängt daher von der Leistung des Lasermarkiergeräts ab. Diodenlaser beispielsweise sind in der Regel leistungsstark und nutzen daher häufig Wasserkühlung. Für CO2-Lasermarkiergeräte mit geringer Leistung reicht Luftkühlung aus. Für Geräte mit höherer Leistung ist Wasserkühlung jedoch besser geeignet. Die Kühlmethode ist in der Regel in den Spezifikationen des Lasermarkiergeräts angegeben, sodass sich Anwender darüber keine Gedanken machen müssen.Beim Betrieb der Laserbeschriftungsmaschine gibt es außerdem einiges zu beachten:
1. Bei Lasermarkiermaschinen mit Wasserkühlung darf die Maschine niemals ohne Wasser laufen, da die Gefahr besteht, dass die Maschine ausfällt.
2. Bei Laserbeschriftungsmaschinen mit Luft- oder Wasserkühlung empfiehlt es sich, den Staub regelmäßig aus dem Wassertank oder dem Lüfter zu entfernen. Dies kann dazu beitragen, den normalen Betrieb der Laserbeschriftungsmaschine zu gewährleisten.
Bei der Wasserkühlung von Laserbeschriftungsmaschinen wird oft industrielles Kühlwasser Kühler verwendet, das eine effektive Temperaturregelung ermöglicht. S&A Teyu entwickelt, produziert und vertreibt industrielles Kühlwasser Kühler zur Kühlung verschiedener Laserbeschriftungsmaschinen. Das Umwälz-Laserkühlsystem Kühler verfügt über eine zuverlässige Wasserpumpe und einen intelligenten Temperaturregler für eine automatische Temperaturregelung. Die Kühlleistung des Kühler beträgt bis zu 30 kW, die Temperaturstabilität liegt bei bis zu ±0,1 °C. Finden Sie Ihr ideales industrielles Kühlwasser Kühler unter https://www.chillermanual.net









































































































