Am Ende, Herr Chaigne wählte S&Ein Teyu-Laserkühler CWFL-1000. Was also unterscheidet S&Hebt sich der Teyu Laser Chiller CWFL-1000 in diesem Labortest von den anderen ab?
Vor fünf Monaten hat Herr Chaigne, der Direktor des R&Das D-Labor eines französischen Maschinenbauunternehmens hat einen Vergleichstest durchgeführt, um den am besten geeigneten Laserkühler zur Kühlung der Aluminiumfaserlaserschweißmaschine auszuwählen. Er kaufte S&Als Testobjekte dienten ein Teyu-Laserkühler CWFL-1000 und zwei Kühler anderer Marken. Am Ende, Herr Chaigne wählte S&Ein Teyu-Laserkühler CWFL-1000. Was also unterscheidet S&Hebt sich der Teyu Laser Chiller CWFL-1000 in diesem Labortest von den anderen ab?
Zunächst einmal die Temperaturstabilität. Während die anderen Marken lediglich eine Temperaturstabilität von ±1 °C aufweisen, ist unser Laserkühler CWFL-1000 mit einer Temperaturstabilität von ±0,5 °C viel präziser, was auf sehr geringe Temperaturschwankungen hinweist. Daher kann die Aluminiumfaser-Laserschweißmaschine in einem viel stabileren Temperaturbereich gehalten werden und weist eine bessere Schweißleistung auf
Zweitens der Kühlkanal. S&Ein Teyu-Laserkühler CWFL-1000 hat zwei Kühlkanäle. Einer dient zur Kühlung der Faserlaserquelle und der andere zur Kühlung der Optik/des QBH-Anschlusses. Die anderen beiden Marken verfügen jedoch nur über einen Kühlkanal. Das Design mit zwei Kühlkanälen des Laserkühlers CWFL-1000 kann dem Benutzer helfen, Kosten und Platz zu sparen.
Und nicht zuletzt ist der Laserkühler CWFL-1000 sehr benutzerfreundlich, da er über eine Wasserstandsanzeige und einen intelligenten Temperaturregler verfügt. Dies hilft dem Benutzer, den Wasserstand und die Wassermenge zu überprüfen. & Umgebungstemperatur sehr leicht. Bei den anderen beiden Marken ist das jedoch nicht der Fall
Für eine weitere Beschreibung von S&Ein Teyu-Laserkühler CWFL-1000, klicken Sie https://www.teyuchiller.com/dual-circle-process-water-chiller-cwfl-1000-for-fiber-laser_fl4