Chiller-News
VR

Wie kann der Kühlbedarf für Lasergeräte genau beurteilt werden?

Bei der Auswahl eines Wasserkühlers ist die Kühlleistung entscheidend, aber nicht der einzige entscheidende Faktor. Die optimale Leistung hängt von der Anpassung der Kapazität des Kühlers an die spezifischen Laser- und Umgebungsbedingungen, Lasereigenschaften und Wärmebelastung ab. Für optimale Effizienz und Zuverlässigkeit wird ein Wasserkühler mit 10–20 % mehr Kühlkapazität empfohlen.

August 01, 2024

Ist eine höhere Kühlleistung immer besser?

Nein, der Schlüssel liegt darin, die richtige Übereinstimmung zu finden. Eine zu große Kühlkapazität ist nicht unbedingt vorteilhaft und kann zu mehreren Problemen führen. Erstens erhöht es den Energieverbrauch und erhöht die Betriebskosten. Zweitens führt es zu häufigen Starts und Stopps bei geringer Last, was zu einem erhöhten Verschleiß wichtiger Komponenten wie Kompressoren führt und letztendlich die Lebensdauer der Ausrüstung verkürzt. Darüber hinaus kann die Systemsteuerung dadurch erschwert werden, was zu Temperaturschwankungen führt, die sich auf die Präzision der Laserbearbeitung auswirken.


So ermitteln Sie den Kühlbedarf für Lasergeräte vor dem Kauf genau Wasserkühler? Sie müssen Folgendes berücksichtigen:

1. Lasereigenschaften: Neben Lasertyp und -leistung ist es entscheidend, Parameter wie Wellenlänge und Strahlqualität zu berücksichtigen. Laser mit unterschiedlichen Wellenlängen und Betriebsarten (kontinuierlich, gepulst usw.) erzeugen bei der Strahlübertragung unterschiedlich viel Wärme. Um den besonderen Kühlanforderungen verschiedener Lasertypen (wie Faserlaser, CO2-Laser, UV-Laser, ultraschnelle Laser usw.) gerecht zu werden, bietet TEYU Water Chiller Maker ein umfassendes Sortiment an Wasserkühlern an, beispielsweise die CWFL-Serie Faserlaserkühler, die CW-Serie CO2-Laserkühler, die RMFL-Serie Rack-Montagekühler, die CWUP-Serie ±0,1℃ Ultrapräzisionskühler...

2. Betriebsumgebung: Die Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeit und Belüftungsbedingungen beeinflussen die Wärmeableitung des Lasers. In heißen und feuchten Umgebungen muss der Wasserkühler eine größere Kühlleistung bieten.

3. Wärmebelastung: Durch die Berechnung der gesamten Wärmebelastung des Lasers, einschließlich der vom Laser, optischen Komponenten usw. erzeugten Wärme, kann die erforderliche Kühlleistung ermittelt werden.


How to Accurately Assess Cooling Requirements for Laser Equipment?


Als Faustregel gilt die Auswahl eines Wasserkühlers mit 10-20 % Eine höhere Kühlleistung als der berechnete Wert ist eine kluge Wahl, um sicherzustellen, dass die Laserausrüstung auch bei längerem Betrieb eine stabile Temperatur beibehält. TEYU Water Chiller Maker verfügt über 22 Jahre Erfahrung in der Laserkühlung und kann maßgeschneiderte Temperaturkontrolllösungen basierend auf Ihren spezifischen Kühlanforderungen anbieten. Kontaktieren Sie uns gerne über [email protected].


TEYU Water Chiller Maker and Chiller Supplier with 22 Years of Experience

Grundinformation
  • Jahr etabliert
    --
  • Unternehmensart
    --
  • Land / Region.
    --
  • Hauptindustrie
    --
  • Hauptprodukte
    --
  • Unternehmensrechtsarbeiter
    --
  • Gesamtmitarbeiter.
    --
  • Jährlicher Ausgabewert.
    --
  • Exportmarkt
    --
  • Kooperierte Kunden.
    --

Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.

Bitte füllen Sie das Formular aus, um mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir helfen Ihnen gern weiter.

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch