Viele Menschen neigen dazu, zu glauben, dass ein Kältekühler bei der Kühlung von Lasergeräten besser sei als ein passiv gekühlter Industriekühler, da ein Kältekühler über eine stärkere Kühlleistung verfügt. Nun, das stimmt nicht. Die Auswahl des Wasserkühlers sollte auf der Wärmebelastung und der Laserleistung des Lasergeräts basieren. Wenn der passiv kühlende Industriekühler ausreicht, um das Lasergerät abzukühlen, ist die Hinzufügung eines Kältekühlers nicht erforderlich. Als Richtlinie gilt, dass unabhängig von der Art des Wasserkühlers dieser den Kühlbedarf des Lasergeräts erfüllen muss.
Nach 18 Jahren Entwicklung haben wir ein strenges Produktqualitätssystem etabliert und bieten einen fundierten Kundendienst. Wir bieten mehr als 90 Standard-Wasserkühlermodelle und 120 Wasserkühlermodelle zur individuellen Anpassung an Ihre Anforderungen. Mit einer Kühlleistung von 0,6 kW bis 30 kW können unsere Wasserkühler verschiedene Laserquellen, Laserbearbeitungsmaschinen, CNC-Maschinen, medizinische Instrumente, Laborgeräte usw. kühlen.