Der Laserdruck auf Stoffe hat die Textilproduktion revolutioniert und ermöglicht die präzise, effiziente und vielseitige Erstellung komplexer Designs. Für eine optimale Leistung benötigen diese Maschinen jedoch effiziente Kühlsysteme (Wasserkühler).
Die Rolle von Wasserkühlern beim Laserdruck
Durch die Wechselwirkung zwischen Laser und Gewebe entsteht erhebliche Hitze, was zu Folgendem führen kann: 1) Verringerte Laserleistung: Übermäßige Hitze verzerrt den Laserstrahl und beeinträchtigt Präzision und Schneidleistung. 2) Materialschäden: Überhitzung kann Stoffe beschädigen und zu Verfärbungen, Verformungen oder Verbrennungen führen. 3) Komponentenausfall: Interne Druckerkomponenten können überhitzen und Fehlfunktionen aufweisen, was zu kostspieligen Reparaturen oder Ausfallzeiten führt.
Wasserkühler lösen diese Probleme, indem sie kaltes Wasser durch das Lasersystem zirkulieren lassen, Wärme absorbieren und eine stabile Betriebstemperatur aufrechterhalten. Dies gewährleistet: 1) Optimale Lasereffizienz: Gleichbleibende Laserstrahlqualität für präzises Schneiden und hochwertige Ergebnisse. 2) Materialschutz: Stoffe bleiben im optimalen Temperaturbereich, um Schäden zu vermeiden. 3) Längere Lebensdauer der Maschine: Geringere thermische Belastung schützt die internen Komponenten und verlängert die Lebensdauer.
Die richtige Wahl
Wasserkühler
für Drucker
Für einen erfolgreichen Laserdruck auf Textilien ist ein kompatibler und hochwertiger Wasserkühler unerlässlich. Dies sind die wichtigsten Überlegungen für Käufer: 1) Empfehlungen des Herstellers: Wenden Sie sich an den Hersteller des Laserdruckers, um die Spezifikationen kompatibler Laserkühler zu erfahren. 2) Kühlleistung: Bewerten Sie die Leistungsabgabe des Lasers und die Druckarbeitslast, um die erforderliche Kühlleistung des Laserkühlers zu bestimmen. 3) Temperaturregelung: Priorisieren Sie eine präzise Temperaturregelung für gleichbleibende Druckqualität und Materialschutz. 4) Durchflussrate und Kühlertyp: Wählen Sie einen Kühler mit einer ausreichenden Durchflussrate, um den Kühlbedarf zu decken. Luftgekühlte Kühler bieten Komfort, während wassergekühlte Modelle eine höhere Effizienz bieten. 5) Geräuschpegel: Berücksichtigen Sie den Geräuschpegel für eine ruhigere Arbeitsumgebung. 6) Zusätzliche Funktionen: Entdecken Sie Funktionen wie kompaktes Design, Alarme, Fernbedienung und CE-Konformität.
Faserlaserkühler CWFL-6000
Ultraschneller Laserkühler CWUP-30
TEYU S&A: Zuverlässige Lieferung
Laserkühlungslösungen
TEYU S&A Chiller Maker verfügt über mehr als 22 Jahre Erfahrung im Bereich Laserkühler. Unsere zuverlässigen Kühlerprodukte bieten präzise Kühlung von ±1 °C bis ±0,3 °C und decken ein breites Spektrum an Kühlleistungen ab (600 W bis 42.000 W).
Kühler der CW-Serie: Ideal für CO2-Laserdrucker.
Kühler der CWFL-Serie: Geeignet für Faserlaserdrucker.
Kühler der CWUL-Serie: Entwickelt für UV-Laserdrucker.
Kühler der CWUP-Serie: Perfekt für ultraschnelle Laserdrucker.
Jedes TEYU S&Ein Wasserkühler wird strengen Labortests unter simulierten Lastbedingungen unterzogen. Unsere Kühler sind CE-, RoHS- und REACH-konform und werden mit einer 2-jährigen Garantie geliefert.
TEYU S&Ein Wasserkühler: Die perfekte Lösung für Ihre Anforderungen beim Laserdruck auf Textilien
TEYU S&Wasserkühler sind für ihr kompaktes Design, ihre leichte Tragbarkeit, ihre intelligenten Steuerungssysteme und ihren mehrfachen Alarmschutz bekannt. Diese hochwertigen und zuverlässigen Kühler sind eine wertvolle Bereicherung für Industrie- und Laseranwendungen. Lassen Sie TEYU S&Wir sind Ihr Partner für die Optimierung des Textillaserdrucks. Kontaktieren Sie uns mit Ihren Kühlungsanforderungen und wir bieten Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre spezifischen Bedürfnisse.
![TEYU Water Chiller Maker and Chiller Supplier with 22 Years of Experience]()