Warum ist Chinas Position als „weltweiter Fertigungsgigant“ so gefestigt, und warum ist seine Fertigungsindustrie seit 13 Jahren in Folge die größte der Welt?
„Die Verbesserung der traditionellen industriellen Wettbewerbsfähigkeit und der beschleunigte Aufstieg neuer Industrien unterstützen gemeinsam die kontinuierliche Ausweitung der chinesischen Fertigungskapazitäten und sichern Chinas Status als weltweit führendes Produktionsland“, sagte Guan Bing, Direktor des Instituts für Industrieökonomie am CCID Research Institute.
Chinas Plan „Smart Manufacturing 2025“ hat die traditionelle Fertigungsindustrie des Landes schrittweise in Richtung intelligenter Fertigung weiterentwickelt. Die verarbeitende Industrie nutzt beispielsweise fortschrittlichere und intelligentere Lasertechnologie zum Schneiden, Schweißen, Markieren, Gravieren und mehr. Dieser Wandel führt dazu, dass die traditionelle verarbeitende Industrie schrittweise in die Laserverarbeitungsindustrie umgewandelt wird, die sich durch höhere Geschwindigkeit, größere Produktionsskalen, höhere Ausbeute und bessere Produktqualität auszeichnet.
Die Laserbearbeitungstechnologie ist eng mit verschiedenen Branchen verbunden.
In der Automobilindustrie mit alternativen Antrieben werden laserspezifische Geräte zum Schneiden von Polstücken, Zellschweißen, Schweißen von Aluminiumlegierungsgehäusen und Laserschweißen von Modulpaketen eingesetzt. Diese Technologie hat sich zum Industriestandard für die Produktion von Antriebsbatterien entwickelt. Im Jahr 2022 überstieg der Marktwert laserspezifischer Geräte für Antriebsbatterien 8 Milliarden Yuan und wird 2023 voraussichtlich die 10 Milliarden Yuan-Marke übersteigen.
Die Laserschneidtechnologie findet in China zunehmend Anwendung in verschiedenen Branchen. So ist beispielsweise im Bereich der Materialschneidverarbeitung die Nachfrage innerhalb weniger Jahre von Hunderten von Einheiten auf 40.000 Einheiten gestiegen und macht damit fast 50 % der weltweiten Gesamtnachfrage aus.
Die Laserindustrie in China hat eine rasante Entwicklung durchgemacht. Hochleistungslasergeräte entwickeln sich schnell weiter und erreichen jedes Jahr ein neues Leistungsniveau.
2017 kam in China eine 10.000-W-Laserschneidmaschine auf den Markt. 2018 folgte eine 20.000-W-Laserschneidmaschine, 2019 ein 25.000-W-Laserschneider und 2020 ein 30.000-W-Laserschneider. 2022 wurde eine 40.000-W-Laserschneidmaschine eingeführt. 2023 kam eine 60.000-W-Laserschneidmaschine auf den Markt.
Dank ihrer außergewöhnlichen Leistung erfreuen sich Hochleistungslasergeräte auf dem Markt zunehmender Beliebtheit. Der 10-kW-Laserschneider bietet Anwendern ein besseres Schneiderlebnis und ermöglicht dickeres, schnelleres, präziseres, effizienteres und qualitativ hochwertigeres Schneiden. Dies vereint Geschwindigkeit und Qualität des Laserschneidens und hilft Unternehmen, ihre Produktivität zu steigern, versteckte Kosten zu reduzieren und ihre Anwendungsmärkte zu erweitern.
Als engagierter „Laserjäger“ arbeitet das Forschungs- und Entwicklungsteam des Herstellers TEYU S&A Kühler ununterbrochen.
Der Hersteller TEYU Kühler hat sich weiterhin der Bereitstellung leistungsstarker Kühllösungen für Laser ab 10 kW verschrieben und eine Reihe von Hochleistungs-Faserlaserkühlern entwickelt, darunter die Wasserkühler CWFL-12000 zur Kühlung von 12-kW-Faserlasern, die Wasserkühler CWFL-20000 zur Kühlung von 20-kW-Faserlasern, die Wasserkühler CWFL-30000 zur Kühlung von 30-kW-Faserlasern, die Wasserkühler CWFL-40000 zur Kühlung von 40-kW-Faserlasern und die Wasserkühler CWFL-60000 zur Kühlung von 60-kW-Faserlasern. Wir werden weiterhin an Hochleistungs-Faserlaserkühlern forschen und unsere Laserkühlsysteme ständig verbessern, um unser Ziel zu erreichen, der weltweit führende Kühler Hersteller zu werden.
Mit der kontinuierlichen Verbesserung der 10-kW-Laserbearbeitungstechnologie werden weiterhin leistungsstärkere Laserlösungen entstehen, die die Dickengrenzen beim Schneiden von Metallmaterialien durchbrechen. Die Nachfrage nach Dickblechschneiden wächst auf dem Markt und führt zu mehr Laserschneidanwendungen in Bereichen wie Windkraft, Wasserkraft, Schiffbau, Bergbaumaschinen, Kernkraft, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung. Dies schafft einen positiven Kreislauf und fördert die weitere Verbreitung von Hochleistungs-Laserschneidanwendungen.
![TEYU Faserlaser Kühler CWFL-60000 für 60-kW-Faserlaserschneider]()