loading
Sprache
Kühler Wartungsvideos
Sehen Sie sich praktische Videoanleitungen zu Betrieb, Wartung und Fehlerbehebung von TEYU-Industriekühlern an. Erhalten Sie Expertentipps, um optimale Leistung zu gewährleisten und die Lebensdauer Ihres Kühlsystems zu verlängern.
Effiziente Einrichtungsanleitung für tragbare Lasermaschine und Kühler RMFL-1500
Möchten Sie die Leistung Ihres tragbaren Laserschweißgeräts maximieren? Unser neuestes Installationsvideo zeigt Ihnen Schritt für Schritt die Einrichtung eines multifunktionalen tragbaren Laserschweißsystems in Kombination mit dem Rack-montierten TEYU RMFL-1500 Kühler. Dieses auf Präzision und Effizienz ausgelegte System unterstützt das Schweißen von Edelstahl, das Schneiden dünner Metalle, die Rostentfernung und die Schweißnahtreinigung – alles in einem kompakten System. Der industrielle Kühler RMFL-1500 spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung einer stabilen Temperaturregelung, dem Schutz der Laserquelle und dem sicheren Dauerbetrieb. Diese Kühllösung ist ideal für Metallverarbeitungsprofis und bietet langfristige Zuverlässigkeit und Leistung. Sehen Sie sich das vollständige Video an und erfahren Sie, wie einfach die Integration von Laser und Kühler-System für Ihre nächste industrielle Aufgabe ist.
2025 08 06
Verliert Ihr Industriebetrieb Kühler aufgrund von Staubablagerungen an Effizienz?
Um eine optimale Leistung zu gewährleisten und die Lebensdauer der TEYU S&A Faserlaserkühler zu verlängern, wird eine regelmäßige Staubreinigung dringend empfohlen. Staubablagerungen auf kritischen Komponenten wie Luftfilter und Kondensator können die Kühlleistung erheblich beeinträchtigen, zu Überhitzung führen und den Stromverbrauch erhöhen. Regelmäßige Wartung trägt zur Aufrechterhaltung einer konstanten Temperaturregelung bei und unterstützt die langfristige Zuverlässigkeit der Geräte.


Für eine sichere und effektive Reinigung schalten Sie den Kühler vor dem Start immer aus. Entfernen Sie das Filtersieb und blasen Sie angesammelten Staub vorsichtig mit Druckluft ab. Achten Sie dabei besonders auf die Kondensatoroberfläche. Nach Abschluss der Reinigung i
2025 06 10
Industrie Kühler CW-5000 und CW-5200: Wie überprüfe ich die Durchflussrate und stelle den Durchflussalarmwert ein?
Der Wasserdurchfluss ist direkt mit der ordnungsgemäßen Funktion von Industriekühlern und der Temperaturregelungseffizienz der zu kühlenden Geräte verbunden. Die Serien TEYU S&A CW-5000 und CW-5200 verfügen über eine intuitive Durchflussüberwachung, mit der Benutzer den Kühlwasserdurchfluss jederzeit im Auge behalten können. Dies ermöglicht eine bessere Anpassung der Wassertemperatur nach Bedarf, beugt unzureichender Kühlung vor und verhindert Geräteschäden oder -abschaltungen durch Überhitzung. Um zu verhindern, dass Durchflussanomalien die gekühlten Geräte beeinträchtigen, verfügen die Industriekühler der Serien TEYU S&A CW-5000 und CW-5200 außerdem über eine Funktion zur Einstellung des Durchflussalarmwerts. Wenn der Durchfluss den eingestellten Schwellenwert unter- oder überschreitet, löst der Industriekühler Kühler einen Durchflussalarm aus. Benutzer können den Durchflussalarmwert entsprechend dem tatsächlichen Bedarf einstellen und so häufige Fehlalarme oder verpasste Ala
2024 07 08
Wie verbindet man das Wasser Kühler CWFL-1500 erfolgreich mit einem 1500-W-Faserlaserschneider?
Das Auspacken eines TEYU S&A-Wasserkühlers ist für Benutzer, insbesondere Erstkäufer, ein aufregender Moment. Beim Öffnen der Schachtel finden Sie den Wasserkühler Kühler sicher in Schaumstoff und Schutzfolie verpackt und vor Transportschäden geschützt. Die Verpackung ist sorgfältig konzipiert, um den Kühler vor Stößen und Vibrationen zu schützen, sodass Sie sich keine Sorgen um die Unversehrtheit Ihres neuen Geräts machen müssen. Darüber hinaus liegen eine Bedienungsanleitung und Zubehör bei, um eine reibungslose Installation zu ermöglichen. Hier ist ein Video eines Kunden, der den TEYU S&A-Faserlaser Kühler CWFL-1500 speziell zur Kühlung einer 1500-W-Faserlaserschneidmaschine gekauft hat. Sehen wir uns an, wie er den Kühler CWFL-1500 erfolgreich an seine Faserlaserschneidmaschine anschließt und in Betrieb nimmt. Wenn Sie mehr über die Installation, den Betrieb und die Wartung von TEYU S&A-Kühlern erfahren möchten, klicken Sie bitte auf Kühler Betrieb.
2024 06 27
Wie sorgt man dafür, dass Industriekältemaschinen an heißen Sommertagen reibungslos laufen?
Die sengende Sommerhitze ist da! Halten Sie Ihre Industrieanlage kühl und sorgen Sie für eine stabile Kühlung mit Expertentipps vom Hersteller TEYU. Optimieren Sie die Betriebsbedingungen, indem Sie Luftauslass (1,5 m von Hindernissen entfernt) und Lufteinlass (1 m von Hindernissen entfernt) richtig platzieren, einen Spannungsstabilisator verwenden (dessen Leistung 1,5-mal so hoch ist wie die der Industrieanlage) und eine Umgebungstemperatur zwischen 20 °C und 30 °C einhalten. Entfernen Sie regelmäßig Staub mit einer Druckluftpistole, wechseln Sie das Kühlwasser vierteljährlich durch destilliertes oder gereinigtes Wasser und reinigen oder ersetzen Sie Filterpatronen und Siebe, um einen stabilen Wasserfluss zu gewährleisten. Um Kondensation zu vermeiden, erhöhen Sie die eingestellte Wassertemperatur entsprechend den Umgebungsbedingungen. Bei Fragen zur Fehlerbehebung in der Industrieanlage wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unterservice@teyuchiller.com . Sie können auch auf
2024 05 29
Wissen Sie, wie Sie Ihre industriellen Wasserkühler im kalten Winter mit Frostschutzmittel behandeln?
Wissen Sie, wie Sie TEYU S&A-Industriewasserkühler im kalten Winter mit Frostschutzmittel schützen? Bitte beachten Sie die folgenden Richtlinien: (1) Geben Sie dem Kühlsystem des Wassers Kühler Frostschutzmittel hinzu, um den Gefrierpunkt des zirkulierenden Wassers zu senken und ein Einfrieren zu verhindern. Wählen Sie das Frostschutzmittelverhältnis basierend auf der niedrigsten lokalen Temperatur. (2) Bei extrem kaltem Wetter, wenn die niedrigste Umgebungstemperatur <-15 °C beträgt, wird empfohlen, den Kühler 24 Stunden lang ununterbrochen laufen zu lassen, um ein Einfrieren des Kühlwassers zu verhindern. (3) Darüber hinaus sind Isolierungsmaßnahmen hilfreich, z. B. das Umwickeln des Kühler mit Isoliermaterial. (4)Wenn die Maschine Kühler während des Urlaubs oder zur Wartung abgeschaltet werden muss, ist es wichtig, das Kühlwassersystem abzuschalten, die Maschine Kühler auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, sie auszuschalten und vom Stromnetz zu trennen, das Ablassventil
2024 01 20
Wie installiere ich ein Wasser Kühler an einer Faserlaserschneidmaschine?
Sie haben einen neuen TEYU S&A Wasserfilter Kühler gekauft, wissen aber nicht, wie Sie ihn an Ihrer Faserlaserschneidmaschine installieren sollen? Dann sind Sie hier richtig. Sehen Sie sich das heutige Video an, das die Installationsschritte wie den Wasseranschluss und die elektrische Verkabelung des 12000-W-Faserlaserschneiders Kühler CWFL-12000 zeigt. Wir erläutern die Bedeutung präziser Kühlung und die Anwendung des Wasserfilters Kühler CWFL-12000 in Hochleistungs-Laserschneidmaschinen. Bei Fragen zur Installation des Wasserfilters Kühler an Ihrer Faserlaserschneidmaschine senden Sie bitte eine E-Mail anservice@teyuchiller.com , und das professionelle Serviceteam von TEYU wird Ihre Fragen geduldig und umgehend beantworten.
2023 12 28
Wie wird das Kältemittel R-410A für TEYU Rack Mount Water Kühler RMFL-2000 aufgeladen?
Dieses Video zeigt Ihnen, wie Sie das Kältemittel für den TEYU S&A Rackmount Kühler RMFL-2000 einfüllen. Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich, tragen Sie Schutzkleidung und vermeiden Sie das Rauchen. Entfernen Sie die oberen Metallschrauben mit einem Kreuzschlitzschraubendreher. Suchen Sie den Kältemittel-Einfüllstutzen. Drehen Sie den Einfüllstutzen vorsichtig nach außen. Schrauben Sie zunächst die Verschlusskappe des Einfüllstutzens ab. Lösen Sie anschließend mithilfe der Kappe den Ventileinsatz leicht, bis das Kältemittel austritt. Aufgrund des relativ hohen Kältemitteldrucks im Kupferrohr den Ventileinsatz nicht vollständig lösen. Nachdem das gesamte Kältemittel abgelassen wurde, saugen Sie die Luft 60 Minuten lang mit einer Vakuumpumpe ab. Ziehen Sie den Ventileinsatz vor dem Absaugen wieder fest. Schrauben Sie vor dem Einfüllen des Kältemittels das Ventil der Kältemittelflasche teilweise ab, um die Luft aus dem Einfüllschlauch zu entfernen. Die richtige Kältemittelart
2023 11 24
Wie tausche ich den Pumpenmotor des TEYU-Faserlasers Kühler CWFL-12000 aus?
Sie denken, es sei schwierig, den Wasserpumpenmotor des TEYU S&A 12000W Faserlasers Kühler CWFL-12000 auszutauschen? Entspannen Sie sich und schauen Sie sich das Video an, unsere professionellen Servicetechniker zeigen es Ihnen Schritt für Schritt. Entfernen Sie zunächst mit einem Kreuzschlitzschraubendreher die Schrauben, mit denen die Edelstahl-Schutzplatte der Pumpe befestigt ist. Entfernen Sie anschließend mit einem 6-mm-Inbusschlüssel die vier Schrauben, mit denen die schwarze Verbindungsplatte befestigt ist. Entfernen Sie anschließend mit einem 10-mm-Schlüssel die vier Befestigungsschrauben an der Unterseite des Motors. Nehmen Sie anschließend mit einem Kreuzschlitzschraubendreher die Motorabdeckung ab. Im Inneren finden Sie die Anschlussklemme. Trennen Sie anschließend mit demselben Schraubendreher die Stromkabel des Motors. Achten Sie genau darauf: Kippen Sie die Oberseite des Motors nach innen, damit Sie ihn leicht abnehmen können.
2023 10 07
TEYU S&amp;A Faserlaser Kühler CWFL-2000 E2 Alarm-Fehlerbehebungshandbuch
Sie haben Probleme mit einem E2-Alarm auf Ihrem TEYU S&A Faserlaser Kühler CWFL-2000? Keine Sorge, hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlerbehebung: Messen Sie die Versorgungsspannung mit einem Multimeter. Messen Sie dann die Eingangsspannung an den Punkten 2 und 4 des Temperaturreglers mit dem Multimeter. Entfernen Sie die Abdeckung des Schaltkastens. Verwenden Sie das Multimeter, um die Punkte zu messen und den Fehler zu beheben. Überprüfen Sie den Widerstand und die Eingangsspannung des Kühlerlüfterkondensators. Messen Sie Strom und Kapazität des Kompressors während des Betriebs Kühler im Kühlmodus. Die Oberflächentemperatur des Kompressors ist beim Starten hoch. Sie können den Flüssigkeitsbehälter berühren, um die Vibrationen zu überprüfen. Messen Sie den Strom auf dem weißen Kabel und den Widerstand der Anlaufkapazität des Kompressors. Überprüfen Sie abschließend das Kühlsystem auf Kältemittellecks oder Verstopfungen. Im Falle eines Kältemittellecks entstehen an
2023 09 20
Wie tausche ich den Wärmetauscher des TEYU CWFL-12000-Faserlasers Kühler aus?
In diesem Video führt Sie ein professioneller Ingenieur von TEYU S&A anhand des Lasers CWFL-12000 Kühler Schritt für Schritt durch den Austausch des alten Plattenwärmetauschers für Ihren TEYU S&A Faserlaser-Kühler. Schalten Sie die Maschine Kühler aus, entfernen Sie das obere Blech und lassen Sie das gesamte Kühlmittel ab. Schneiden Sie die Wärmedämmwatte ab. Erhitzen Sie die beiden verbindenden Kupferrohre mit einem Lötkolben. Lösen Sie die beiden Wasserrohre, entfernen Sie den alten Plattenwärmetauscher und installieren Sie den neuen. Wickeln Sie 10–20 Umdrehungen Gewindedichtband um das Wasserrohr, das den Anschluss des Plattenwärmetauschers verbindet. Setzen Sie den neuen Wärmetauscher in Position, achten Sie darauf, dass die Wasserrohranschlüsse nach unten zeigen, und befestigen Sie die beiden Kupferrohre mit einem Lötkolben. Befestigen Sie die beiden Wasserrohre unten und ziehen Sie sie mit zwei Schellen fest, um Lecks zu vermeiden. Führen Sie abschließend eine Dichtheits
2023 09 12
Schnelle Lösungen für Durchflussalarme in TEYU S&amp;A Handgeführtes Laserschweißen Kühler
Wissen Sie, wie Sie den Durchflussalarm beim TEYU S&A Handlaserschweißgerät Kühler beheben? Unsere Ingenieure haben speziell ein Video zur Fehlerbehebung Kühler erstellt, um Ihnen bei der Behebung dieses Fehlers Kühler zu helfen. Schauen wir uns das Video jetzt an: Wenn der Durchflussalarm ausgelöst wird, schalten Sie die Maschine in den Selbstzirkulationsmodus, füllen Sie das Wasser bis zum maximalen Füllstand, trennen Sie die externen Wasserleitungen und verbinden Sie die Ein- und Auslassöffnungen vorübergehend mit Rohren. Bleibt der Alarm bestehen, liegt das Problem möglicherweise an den externen Wasserkreisläufen. Nachdem die Selbstzirkulation sichergestellt ist, sollten mögliche interne Wasserlecks untersucht werden. Im weiteren Verlauf überprüfen Sie die Wasserpumpe auf ungewöhnliche Vibrationen, Geräusche oder fehlende Wasserbewegung. Testen Sie die Pumpenspannung mit einem Multimeter. Wenn das Problem weiterhin besteht, beheben Sie Fehler am Durchflussschalter oder -sensor
2023 08 31
Heim   |     Produkte       |     SGS und UL Kühler       |     Kühllösung     |     Unternehmen      |    Ressource       |      Nachhaltigkeit
Copyright © 2025 TEYU S&A Kühler | Sitemap     Datenschutzrichtlinie
Kontaktiere uns
email
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
email
stornieren
Customer service
detect