Ein Laser-Wasserkühler kann die Laserquelle vor Überhitzung schützen. Die richtige Temperatur ist die Garantie für eine stabile Ausgangsleistung und einen hervorragenden Laserlichtstrahl in der Laseranlage
Daher kann eine geeignete Kühlwassereinheit für den Laser die Bearbeitungspräzision und die Lebensdauer der Laserquelle erheblich verbessern und die Leistung der Laserausrüstung optimieren. Allerdings haben die meisten Benutzer oder Hersteller von Lasergeräten keine klare Vorstellung davon, welches Kühlwasseraggregat für die Laserkühlung das Beste ist. Nun, heute möchten wir über die Schlüsselelemente bei der Auswahl eines geeigneten Laser-Umlaufwasserkühlers sprechen
1.Kühlleistung.
Wie der Name schon sagt, ist die Kühlleistung die tatsächliche Kühlfähigkeit eines Kühlsystems und hat bei der Auswahl des Kühlers Priorität. Im Allgemeinen können wir zunächst die Wärmebelastung des Lasers anhand der photoelektrischen Umwandlungseffizienz berechnen und dann den Kühler auswählen. Die Kühlleistung des Kühlers muss größer sein als die Wärmebelastung des Lasers.
2.Pumpendurchfluss und Pumpenhub
Diese Elemente geben Aufschluss über die Fähigkeit des Kühlers, die Wärme abzuführen. Bedenken Sie jedoch, dass es hier nicht umso besser geht, je größer. Geeigneter Pumpendurchfluss und Pumpenhub sind erforderlich
3.Temperaturstabilität
Dieses Element wird von der Laserquelle benötigt. Beispielsweise sollte für Diodenlaser die Temperaturstabilität des Laser-Wasserkühlkühlers ±0.1℃. Das bedeutet, dass der Kompressor des Kühlers in der Lage sein muss, die Temperaturänderungsregel vorherzusagen und sich an die Laständerung anzupassen. Für CO2-Laserröhren beträgt die Temperaturstabilität des Kühlers etwa ±0.2℃~±0,5<000000>#8451; und die meisten Umwälz-Laser-Wasserkühler auf dem Markt können das
4.Wasserfilter
Ein Laserkühlwasserkühler ohne Wasserfilter kann leicht zu Verstopfungen und Bakterien in der Laserquelle führen, was sich auf die Lebensdauer der Laserquelle auswirkt.
S&A Teyu ist seit 19 Jahren auf die Herstellung von Wasserkühlern für die Laserkühlung spezialisiert und die Kühlleistung der Kühler reicht von 0,6 kW bis 30 kW. Die Temperaturstabilität des Kühlers bietet ±0.1℃,±0.2℃,±0.3℃,±0,5<000000>#8451; und ±1<000000>#8451; zur Auswahl. Optionale Filter können je nach Benutzerbedarf ausgewählt werden. Und der Pumpenstrom und die Pumpenleistung des Kühlers können individuell angepasst werden. Finden Sie Ihren idealen Laser-Umlaufwasserkühler unter https://www.chillermanual.net.