
Die Laserwasserkühlung Kühler kann die Laserquelle vor Überhitzung schützen. Eine geeignete Temperatur ist die Garantie für eine stabile Ausgangsleistung und einen hervorragenden Laserlichtstrahl in der Laserausrüstung.
Daher kann eine geeignete Laserkühlwasseranlage Kühler die Bearbeitungspräzision und Lebensdauer der Laserquelle erheblich verbessern und die Leistung der Laseranlage optimieren. Die meisten Anwender oder Hersteller von Laseranlagen sind sich jedoch nicht sicher, welche Laserkühlwasseranlage Kühler die beste ist. Heute möchten wir die wichtigsten Elemente bei der Auswahl einer geeigneten Laserkühlwasseranlage Kühler besprechen.
1.Kühlleistung.
Wie der Name schon sagt, ist die Kühlleistung die tatsächliche Kühlleistung eines Kühlsystems und hat bei der Auswahl von Kühler Priorität. Im Allgemeinen können wir zunächst die Wärmebelastung des Lasers anhand der photoelektrischen Umwandlungseffizienz berechnen und dann Kühler auswählen. Die Kühlleistung von Kühler sollte größer sein als die Wärmebelastung des Lasers.
2.Pumpendurchfluss und Pumpenhub
Diese Elemente deuten auf die Fähigkeit des Kühler hin, die Wärme abzuleiten. Beachten Sie jedoch, dass es hier nicht umso besser geht, je größer sie sind. Erforderlich sind ein geeigneter Pumpendurchfluss und eine geeignete Pumpenförderhöhe.
3. Temperaturstabilität
Dieses Element wird von der Laserquelle benötigt. Beispielsweise sollte bei Diodenlasern die Temperaturstabilität der Laserwasserkühlung Kühler ±0,1 °C betragen. Das bedeutet, dass der Kompressor der Kühler in der Lage sein sollte, die Temperaturänderungsregel vorherzusagen und sich an die Laständerung anzupassen. Bei CO2-Laserröhren liegt die Temperaturstabilität der Kühler bei etwa ±0,2 °C bis ±0,5 °C, und die meisten marktüblichen Laserwasserkühler sind dazu in der Lage.
4.Wasserfilter
Bei der Laserkühlwassereinheit Kühler ohne Wasserfilter kann es leicht zu Verstopfungen und Bakterienbildung in der Laserquelle kommen, was sich auf die Lebensdauer der Laserquelle auswirkt.
S&A Teyu entwickelt seit 19 Jahren Laserkühlwasser-Einheiten Kühler und bietet eine Kühlleistung von 0,6 kW bis 30 kW. Die Temperaturstabilität der Kühler liegt zwischen ±0,1 °C, ±0,2 °C, ±0,3 °C, ±0,5 °C und ±1 °C. Optionale Filter können je nach Bedarf ausgewählt werden. Pumpenleistung und -hub der Kühler können individuell angepasst werden. Finden Sie Ihre ideale Laser-Umwälzwasser-Einheit Kühler unter https://www.chillermanual.net.









































































































