Ein luftgekühlter Laserkühler verwendet Luft, um die Wärme von der Lasermaschine abzuführen, während ein wassergekühlter Laserkühler hierzu Wasser verwendet. Im Vergleich zu Laserkühlern mit Luftkühlung sind Laserkühler mit Wasserkühlung stabiler und können die Wassertemperatur so regulieren, dass die Lasermaschine in einem bestimmten Temperaturbereich gehalten werden kann. Ein luftgekühlter Laserkühler kann jedoch keine Temperaturanpassung vornehmen.
Nach 18 Jahren Entwicklung haben wir ein strenges Produktqualitätssystem etabliert und bieten einen fundierten Kundendienst. Wir bieten mehr als 90 Standard-Wasserkühlermodelle und 120 Wasserkühlermodelle zur individuellen Anpassung an Ihre Anforderungen. Mit einer Kühlleistung von 0,6 kW bis 30 kW können unsere Wasserkühler verschiedene Laserquellen, Laserbearbeitungsmaschinen, CNC-Maschinen, medizinische Instrumente, Laborgeräte usw. kühlen.