
Luftkühlung bedeutet in der Regel die Verwendung eines Lüfters zur Wärmeableitung, wobei die Temperatur nicht reguliert werden kann. Bei der Wasserkühlung hingegen wird die Wärme durch Wasserzirkulation abgeführt, was häufig im Labor- und Industriebereich Kühler zum Einsatz kommt. Zur Kühlung von Laborgeräten wird die Verwendung von Kühler empfohlen, da diese die Wassertemperatur regulieren und eine effiziente und präzise Temperaturregelung ermöglichen kann, da die meisten Laborgeräte anspruchsvoll sind.
Nach 17 Jahren Entwicklung haben wir ein strenges Produktqualitätssystem etabliert und bieten einen etablierten Kundendienst. Wir bieten mehr als 90 Standard-Wasserkühler Kühler und 120 Wasserkühler Kühler zur individuellen Anpassung an. Mit einer Kühlleistung von 0,6 kW bis 30 kW eignen sich unsere Wasserkühler zur Kühlung verschiedener Laserquellen, Laserbearbeitungsmaschinen, CNC-Maschinen, medizinischer Instrumente, Laborgeräte usw.









































































































