Die Temperaturkontrolle ist von großer Bedeutung für die langfristige Leistung der CO2-Laserröhre und die ideale Lösung ist die Hinzufügung eines luftgekühlten Kühlsystems. Dies mag zwar wie ein zusätzlicher Kostenfaktor erscheinen, trägt jedoch auf lange Sicht dazu bei, die Lebensdauer und die Leistung der CO2-Laserröhre zu verlängern. Wie wählt man also bei so vielen luftgekühlten Kühlsystemen das ideale aus? Keine Sorge, heute teilen wir unten die Auswahlhilfe mit Ihnen.
Zur Kühlung einer 80W CO2-Laserröhre wählen Sie bitte S&Ein Teyu-Laser-Luftkühler CW-3000;
Zur Kühlung einer 10W CO2-Laserröhre wählen Sie bitte S&Ein Teyu-Laser-Luftkühler CW-5000;
Zur Kühlung einer 180W CO2-Laserröhre wählen Sie bitte S&Ein Teyu-Laser-Luftkühler CW-5200;
Zur Kühlung einer 260W CO2-Laserröhre wählen Sie bitte S&Ein Teyu-Laser-Luftkühler CW-5300;
Zur Kühlung einer 400W CO2-Laserröhre wählen Sie bitte S&Ein Teyu-Laser-Luftkühler CW-6000;
Zur Kühlung einer 600W CO2-Laserröhre wählen Sie bitte S&Ein luftgekühlter Teyu-Laserkühler CW-6100.
Nach 19 Jahren Entwicklung haben wir ein strenges Produktqualitätssystem etabliert und bieten einen fundierten Kundendienst. Wir bieten mehr als 90 Standard-Wasserkühlermodelle und 120 Wasserkühlermodelle zur individuellen Anpassung an Ihre Anforderungen. Mit einer Kühlleistung von 0,6 kW bis 30 kW können unsere Wasserkühler verschiedene Laserquellen, Laserbearbeitungsmaschinen, CNC-Maschinen, medizinische Instrumente, Laborgeräte usw. kühlen.