Das an der Spindel installierte Kühlgerät scheint ein sehr kleiner Teil des gesamten CNC-Fräsers zu sein, kann jedoch den Betrieb des gesamten CNC-Fräsers beeinträchtigen. Es gibt zwei Arten der Spindelkühlung. Das eine ist eine Wasserkühlung und das andere eine Luftkühlung.
Das an der Spindel installierte Kühlgerät scheint ein sehr kleiner Teil der gesamten CNC-Fräse zu sein, kann jedoch den Betrieb der gesamten CNC-Fräse beeinträchtigen. Es gibt zwei Arten der Spindelkühlung. Das eine ist Wasserkühlung und das andere ist Luftkühlung. Viele Benutzer von CNC-Fräsern sind ziemlich verwirrt, wenn es darum geht, welcher besser ist. Nun, heute werden wir kurz ihre Unterschiede analysieren.
1. Kühlleistung
Die Wasserkühlung nutzt, wie der Name schon sagt, zirkulierendes Wasser, um die von der sich mit hoher Geschwindigkeit drehenden Spindel erzeugte Wärme abzuführen. Dies ist in der Tat eine sehr effektive Möglichkeit, die Wärme abzuleiten, da die Spindel nach dem Durchströmen von Wasser unter 40 °C bleibt. Bei der Luftkühlung wird jedoch lediglich ein Kühlgebläse verwendet, um die Wärme der Spindel abzuleiten, und sie wird leicht durch die Umgebungstemperatur beeinflusst. Darüber hinaus ermöglicht die Wasserkühlung, die in Form eines industriellen Wasserkühlers erfolgt, eine Temperaturregelung, während dies bei der Luftkühlung nicht der Fall ist. Daher wird bei Spindeln mit hoher Leistung häufig eine Wasserkühlung eingesetzt, während bei Spindeln mit geringer Leistung häufig eine Luftkühlung in Betracht gezogen wird.
2. Geräuschpegel
Wie bereits erwähnt, erfordert die Luftkühlung einen Kühlventilator, um die Wärme abzuleiten, und der Kühlventilator macht im Betrieb große Geräusche. Allerdings nutzt die Wasserkühlung hauptsächlich die Wasserzirkulation, um die Wärme abzuleiten, sodass sie im Betrieb recht leise ist.
3. Problem mit gefrorenem Wasser
Dies ist bei Wasserkühlungslösungen, d. h. industriellen Wasserkühlern bei kaltem Wetter, sehr häufig der Fall. Unter diesen Umständen kann Wasser leicht gefrieren. Und wenn Benutzer dieses Problem nicht bemerken und die Spindel direkt betreiben, kann die Spindel innerhalb weniger Minuten kaputt gehen. Dies könnte jedoch durch die Zugabe von verdünntem Frostschutzmittel in den Kühler oder den Einbau einer Heizung im Inneren behoben werden. Für die Luftkühlung ist das überhaupt kein Problem.
4. Preis
Im Vergleich zur Wasserkühlung ist die Luftkühlung teurer.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Auswahl einer idealen Kühllösung für Ihre CNC-Frässpindel auf Ihren eigenen Bedürfnissen basieren sollte.
S&A verfügt über 19 Jahre Erfahrung inIndustriekühlung und seine industriellen Wasserkühler der CW-Serie werden häufig zur Kühlung von CNC-Frässpindeln unterschiedlicher Leistung eingesetzt. DieseSpindelkühleinheiten sind einfach zu bedienen und zu installieren und bieten eine Kühlleistung von 600 W bis 30 kW mit mehreren wählbaren Leistungsspezifikationen.
Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.
Bitte füllen Sie das Formular aus, um mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir helfen Ihnen gern weiter.
Copyright © 2025 TEYU S&A Chiller – Alle Rechte vorbehalten.