Präzise Temperaturregelung für Lasersysteme und industrielle Anwendungen seit 2002
Sprache
Heim
Über uns
Produkte
Faserlaserkühler
Handgehaltener Laserschweißkühler
CO2-Laserkühler
Ultraschneller Laser- und UV-Laserkühler
Luftgekühlter industrieller Prozesskühler
Wassergekühlter Chiller
Werkzeugmaschinenkühler
Nachrichten
Laser-Neuigkeiten
Chiller-News
Branchen-News
Unternehmens Nachrichten
Fall
Kühleranwendung
Fehlerbehebung beim Kühler
Kühlerbetrieb
Teyu Blog
Service
Kontakt
Laser-Neuigkeiten
Heim
>
Nachrichten
>
Laser-Neuigkeiten
VR
Laser-Neuigkeiten
Chiller-News
Branchen-News
Unternehmens Nachrichten
Laser-Neuigkeiten
Chiller-News
Branchen-News
Unternehmens Nachrichten
Nachrichten
Laser-Neuigkeiten
Chiller-News
Branchen-News
Unternehmens Nachrichten
Senden Sie Ihre Anfrage
*
Name
Format Fehler
*
Email
Format Fehler
*
Telefon/WhatsApp/Skype
Format Fehler
*
Thema
Format Fehler
*
Nachricht
Format Fehler
einreichen
Vorteile von Faserlaserschweißgeräten für das Kunststoffschweißen
Faserlaserschweißgeräte bieten eine stabile Energieabgabe, hohe Präzision und breite Materialkompatibilität und sind somit ideal für das Kunststoffschweißen. In Kombination mit TEYU-Faserlaserkühlern mit dualer Temperaturregelung bieten sie verbesserte Leistung und Zuverlässigkeit für effiziente und hochwertige Kunststoffschweißanwendungen.
April 28, 2025
Für CO2-Laserschweißgeräte geeignete Kunststoffmaterialien
CO2-Laserschweißgeräte eignen sich ideal zum Verbinden von Thermoplasten wie ABS, PP, PE und PC, die häufig in der Automobil-, Elektronik- und Medizinindustrie eingesetzt werden. Sie unterstützen auch einige Kunststoffverbundstoffe wie GFK. Um eine stabile Leistung zu gewährleisten und das Lasersystem zu schützen, ist ein TEYU CO2-Laserkühler für eine präzise Temperaturregelung während des Schweißprozesses unerlässlich.
April 25, 2025
Häufige Fehler beim Laserschneiden und wie man sie vermeidet
Beim Laserschneiden können aufgrund falscher Einstellungen oder mangelhafter Wärmeregulierung Probleme wie Grate, unvollständige Schnitte oder große Wärmeeinflusszonen auftreten. Die Identifizierung der Ursachen und die Anwendung gezielter Lösungen, wie z. B. die Optimierung von Leistung, Gasfluss und der Einsatz eines Laserkühlers, können Schnittqualität, Präzision und Gerätelebensdauer deutlich verbessern.
April 22, 2025
Ursachen und Vermeidung von Rissen in Laserbeschichtungen und die Auswirkungen von Kühlerausfällen
Risse im Laserauftragschweißen entstehen hauptsächlich durch thermische Spannungen, schnelle Abkühlung und inkompatible Materialeigenschaften. Präventive Maßnahmen umfassen die Optimierung der Prozessparameter, das Vorwärmen und die Auswahl geeigneter Pulver. Ausfälle des Wasserkühlers können zu Überhitzung und erhöhten Eigenspannungen führen. Daher ist eine zuverlässige Kühlung zur Rissvermeidung unerlässlich.
April 21, 2025
Arten von Kunststoff-Laserschweißgeräten und empfohlene Wasserkühlerlösungen
Kunststoff-Laserschweißgeräte gibt es in verschiedenen Ausführungen, darunter Faser-, CO2-, Nd:YAG-, Hand- und anwendungsspezifische Modelle – jedes davon erfordert maßgeschneiderte Kühllösungen. Der Hersteller TEYU S&A Chiller bietet kompatible industrielle Laser-Kühlgeräte der Serien CWFL, CW und CWFL-ANW an, um eine stabile Leistung zu gewährleisten und die Lebensdauer der Geräte zu verlängern.
April 18, 2025
Wie wählt man den richtigen Laserkühler für ein YAG-Laserschweißgerät aus?
YAG-Laser werden häufig in der Schweißverarbeitung eingesetzt. Sie erzeugen im Betrieb erhebliche Wärme. Ein stabiler und effizienter Laserkühler ist unerlässlich, um optimale Betriebstemperaturen aufrechtzuerhalten und eine zuverlässige, hochwertige Leistung zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Faktoren für die Auswahl des richtigen Laserkühlers für ein YAG-Laserschweißgerät.
April 14, 2025
Laserreinigungslösungen: Herausforderungen bei der Bearbeitung von Hochrisikomaterialien meistern
Durch die umfassende Betrachtung von Materialeigenschaften, Laserparametern und Prozessstrategien bietet dieser Artikel praktische Lösungen für die Laserreinigung in Hochrisikoumgebungen. Diese Ansätze zielen darauf ab, eine effiziente Reinigung zu gewährleisten und gleichzeitig das Risiko von Materialschäden zu minimieren. Dadurch wird die Laserreinigung für sensible und komplexe Anwendungen sicherer und zuverlässiger.
April 11, 2025
Was ist wassergeführte Lasertechnologie und welche traditionellen Methoden kann sie ersetzen?
Die wassergeführte Lasertechnologie kombiniert einen Hochenergielaser mit einem Hochdruckwasserstrahl für hochpräzise und schonende Bearbeitung. Sie ersetzt traditionelle Methoden wie mechanisches Schneiden, Funkenerosion und chemisches Ätzen und bietet höhere Effizienz, geringere thermische Belastung und sauberere Ergebnisse. In Kombination mit einem zuverlässigen Laserkühler gewährleistet sie branchenübergreifend einen stabilen und umweltfreundlichen Betrieb.
April 10, 2025
Welche Probleme treten beim Wafer-Dicing häufig auf und wie können Laser-Kühler helfen?
Laserkühler sind unerlässlich für die Qualität des Wafer-Dicings in der Halbleiterfertigung. Durch Temperaturregelung und Minimierung der thermischen Belastung tragen sie dazu bei, Grate, Absplitterungen und Oberflächenunregelmäßigkeiten zu reduzieren. Zuverlässige Kühlung verbessert die Laserstabilität und verlängert die Lebensdauer der Anlage, was zu einer höheren Chipausbeute beiträgt.
April 08, 2025
Laserschweißtechnologie unterstützt die Weiterentwicklung der Kernenergie
Laserschweißen gewährleistet einen sicheren, präzisen und effizienten Betrieb von Kernkraftwerken. In Kombination mit industriellen Laserkühlern von TEYU zur Temperaturregelung unterstützt es die langfristige Entwicklung der Kernenergie und die Vermeidung von Umweltverschmutzung.
April 07, 2025
CO2-Lasertechnologie zum Gravieren und Schneiden von kurzem Plüschgewebe
Die CO2-Lasertechnologie ermöglicht präzises, berührungsloses Gravieren und Schneiden von Kurzplüschgewebe. Dadurch bleibt die Weichheit erhalten und der Abfall wird reduziert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden bietet sie mehr Flexibilität und Effizienz. Wasserkühler der TEYU CW-Serie gewährleisten einen stabilen Laserbetrieb mit präziser Temperaturregelung.
Marsch 31, 2025
Was sind Ultrakurzpulslaser und wie werden sie eingesetzt?
Ultrakurzpulslaser emittieren extrem kurze Pulse im Pikosekunden- bis Femtosekundenbereich und ermöglichen so hochpräzise, nichtthermische Bearbeitung. Sie finden breite Anwendung in der industriellen Mikrofertigung, der medizinischen Chirurgie, der wissenschaftlichen Forschung und der optischen Kommunikation. Fortschrittliche Kühlsysteme wie Kühler der TEYU CWUP-Serie gewährleisten einen stabilen Betrieb. Zukünftige Trends konzentrieren sich auf kürzere Pulse, höhere Integration, Kostensenkung und branchenübergreifende Anwendungen.
Marsch 26, 2025
Nicht mehr~~
1
2
3
...
15
Copyright © 2025 TEYU S&A Chiller – Alle Rechte vorbehalten.
linkedin
whatsapp
whatsapp
facebook
twitter
share
Share
Send Inquiry
Chat Now
Senden Sie Ihre Anfrage
Name
Email
Format Fehler
Telefon/WhatsApp/Skype
Thema
Nachricht
JETZT ANFRAGE SENDEN
Wählen Sie eine andere Sprache
╳
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch
SUCHE
Senden Sie Ihre Anfrage
*
Name
*
Telefon
*
Email
*
Nachricht
Please enter the calculation result.
Please enter the calculation result.
Verification failed. Please re-enter.