In der Elektrogeräteindustrie werden Faserlaserschneidmaschinen hauptsächlich zur Bearbeitung von Außenblechen und dünnen Stahlplattenkomponenten eingesetzt.

In der Elektrogeräteindustrie werden Faserlaserschneidmaschinen hauptsächlich zur Bearbeitung von Außenblechen und dünnen Stahlplattenkomponenten eingesetzt. Durch den Einsatz dieser neuen Technologie konnten viele Elektrogerätefabriken die Produktqualität verbessern, die Produktionskosten senken, den manuellen Arbeitsaufwand reduzieren und die Produktivität steigern.
Laserschneidmaschinen, insbesondere Faserlaserschneidmaschinen, haben sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Hightech-Verarbeitungstechnik entwickelt. Sie können die Energie auf kleinstem Raum fokussieren und mit hoher Energiedichte berührungslos, hocheffizient und hochpräzise schneiden. Im Vergleich zu herkömmlichen Schneidtechniken zeichnen sich Faserlaserschneidmaschinen durch höhere Schnittpräzision, geringere Rauheit, höhere Auslastung und höhere Produktivität aus.
Faserlaserschneidmaschinen werden von einer Faserlaserquelle angetrieben, die im Betrieb eine enorme Wärmeentwicklung erzeugt. Mit zunehmender Leistung des Faserlasers steigt zudem auch die erzeugte Wärmemenge. Um den normalen Betrieb der Faserlaserschneidmaschine zu gewährleisten, benötigt der Faserlaser im Inneren eine „Spezialbehandlung“, d. h., er muss in einem stabilen Temperaturbereich gehalten werden.
S&A Die Laser-Umwälzkühler der Teyu CWFL-Serie sind speziell für die Kühlung von Faserlasern von 500 W bis 20 kW konzipiert. Diese Faserlaser-Wasserkühler der Serie Kühler verfügen über einen dualen Temperaturregelkreis, der die Temperatur für den Faserlaser und den Laserkopf unabhängig voneinander regelt. Das spart Platz und Kosten. Weitere Informationen zu dieser Serie Kühler finden Sie unter https://www.teyuchiller.com/fiber-laser-chillers_c2









































































































