Die Zeit vergeht wie im Flug! Es ist bereits Winter und viele Kunden haben uns kürzlich angerufen und gefragt, wie man das Frostschutzmittel verdünnt und was zu tun ist, wenn der Laser-Wasserkühler im Winter längere Zeit nicht verwendet wird. Aber zuerst lernen wir die Grundlagen des Frostschutzmittels kennen.
Zweck des Frostschutzmittels
Frostschutzmittel können, wie der Name schon sagt, das Gefrieren des Wassers im Zirkulationskreislauf verhindern, sodass sich die interne Wasserleitung aufgrund von gefrorenem Wasser nicht ausdehnt und platzt. Es gibt auf dem Markt eine große Vielfalt an Frostschutzmitteln und deren Zusammensetzung, was eine ziemliche Verwirrung stiftet. Daher wissen viele Kunden nicht, was sie wählen oder wie sie das Frostschutzmittel verdünnen sollen. Einige Kunden wählen sogar einige Frostschutzmittel, die nicht für unseren industriellen Wasserkühler geeignet sind
Leistungsanforderung an Frostschutzmittel im Kühler
Unser Wasserkühler stellt bestimmte Leistungsanforderungen an das verwendete Frostschutzmittel. Der falsche Typ oder die unsachgemäße Verwendung von Frostschutzmitteln führt zur Beschädigung der internen Wasserleitung. Die Leistungsanforderungen an das Frostschutzmittel lauten wie folgt:
1. Stabile chemische Leistung;
2. Gute Frostschutzleistung;
3. Relativ niedrige Viskosität bei niedrigen Temperaturen;
4. Korrosions- und Rostschutz;
5.Keine Schwellung oder Korrosion am versiegelten Gummischlauch
Im In- und Ausland werden häufig wasserbasierte Frostschutzmittel verwendet, die Ethylenglykol oder Propylenglykol enthalten. Diese Arten von Frostschutzmitteln können nach Verdünnung in einem bestimmten Verhältnis verwendet werden
Die Mutterlösung des Frostschutzmittels ist konzentriert und kann nicht direkt verwendet werden. Es muss je nach Temperaturbedarf mit enthärtetem Wasser auf eine bestimmte Konzentration verdünnt werden. Jetzt stellen wir zwei der am häufigsten verwendeten Frostschutzmittel vor
Ethylenglykol-Konzentrationsform

Aus der obigen Formel können wir erkennen, dass sich der Gefrierpunkt des Ethylenglykol-Frostschutzmittels mit der Konzentration ändert. Wenn die Volumenkonzentration unter 56 % liegt, sinkt der Gefrierpunkt mit zunehmender Konzentration. Wenn die Volumenkonzentration jedoch über 56 % liegt, steigt der Gefrierpunkt mit zunehmender Konzentration. Wenn die Volumenkonzentration 100 % erreicht, beträgt der Gefrierpunkt -13 Grad Celsius. Aus diesem Grund kann konzentriertes Frostschutzmittel nicht direkt in den Kühler gegeben werden.
P.S. Für bestimmte Arten von Laserquellen gelten möglicherweise bestimmte Anforderungen an das Frostschutzmittel. Daher wird empfohlen, den Hersteller der Laserquelle zu konsultieren, bevor Sie
Propylenglykol-Konzentrationsform
Beim Propylenglykol ist die Beziehung zwischen Volumenkonzentration und Gefrierpunkt ähnlich wie bei Ethylenglykol.
3 Grundsätze für die Verwendung von Frostschutzmitteln
1.Je niedriger die Konzentration, desto besser
Die meisten Frostschutzmittel sind ätzend. Frostschutzmittel mit einer Konzentration von über 30 % und Ethylenglykol führen zu einer verringerten Leistung bestimmter Laserquellen und stellen ein potenzielles Risiko für die Gleitringdichtung des Edelstahl-Wasserpumpenmotors dar. Daher gilt: Je niedriger die Konzentration, desto besser, um die Anforderungen an die Frostschutzleistung zu erfüllen.
2. Je kürzer die Nutzungsdauer, desto besser
Nach einer gewissen Nutzungsdauer kann die Wirkung von Frostschutzmitteln nachlassen. Und das verschlechterte Frostschutzmittel ist aufgrund seiner höheren Viskosität ätzender. Deshalb wird empfohlen, das Frostschutzmittel regelmäßig auszutauschen. Die empfohlene Wechselhäufigkeit beträgt einmal im Jahr. Im Sommer verwenden wir gereinigtes Wasser. Im Winter wechseln wir das neue Frostschutzmittel
3. Mischen Sie keine verschiedenen Arten von Frostschutzmitteln
Es wird empfohlen, Frostschutzmittel des gleichen Typs und der gleichen Marke zu verwenden. Dies liegt daran, dass die Zusatzstoffe unterschiedlich sein können, auch wenn verschiedene Frostschutzmitteltypen die gleichen Inhaltsstoffe haben. Das Mischen verschiedener Arten von Frostschutzmitteln kann zu chemischen Reaktionen führen, die zu Blasenbildung oder