
Wie wir alle wissen, werden die meisten Aktenschränke aus kaltgewalztem Stahlblech gefertigt, das eine Reihe von Prozessen durchläuft. Diese Prozesse umfassen Schneiden, Stanzen, Falten, Schweißen, Beizen, Parkerisieren, Pulverbeschichten und Montieren. Dank ihrer hervorragenden Schnittgeschwindigkeit und Präzision ersetzt die Laserschneidmaschine die Stahlblechschere und wird zum Hauptgerät beim Schneiden von Aktenschränken. Welche Vorteile bietet die Laserschneidmaschine bei der Herstellung von Aktenschränken?
Aktenschränke sind ein alltäglicher Gegenstand und haben unterschiedliche Größen. Daher reicht für die Serienproduktion eine herkömmliche Stanzmaschine aus. Wünschen Kunden jedoch individuelle Formen in Sondergrößen, müssen diese neu gestaltet und eine neue Form entwickelt werden. Dies verlängert die Produktionszeit. Mit einer Laserschneidmaschine ist dies kein Problem. Sie erfüllt nicht nur die Anforderungen herkömmlicher, sondern auch personalisierter Produkte. Für personalisierte Produkte muss lediglich das Design am Computer angepasst werden, und der Schnitt kann direkt abgeschlossen werden, ohne dass eine neue Form entwickelt werden muss. Dadurch wird die Formbarkeit des Aktenschranks deutlich verbessert, was wiederum die Produktpalette erweitert. Dadurch steigt die Kundenzahl und die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt.
Bei der täglichen Produktion von Aktenschränken setzen viele Hersteller auf Handarbeit und kleine Maschinen. Diese Methode ist jedoch wenig effizient. Mit einer Laserschneidmaschine können Verfahren wie Plattenschneiden und Eckenschneiden entfallen, was die Arbeitseffizienz erheblich verbessert.
Wir alle wissen, dass lasergeschnittene Teile eine glatte Oberfläche haben und mit hoher Geschwindigkeit und Präzision sowie einer kleinen Wärmeeinflusszone bearbeitet werden, sodass sie nur eine geringe mechanische Verformung aufweisen. Mit diesen Vorteilen trägt die Laserschneidmaschine dazu bei, die Produktivität der Aktenschrankindustrie zu steigern.Da Aktenschränke aus kaltgewalzten Stahlblechen gefertigt sind, wird die Laserschneidmaschine häufig mit einem Faserlaser betrieben. Faserlaserschneidmaschinen sind mit einem luftgekühlten Wasser Kühler ausgestattet, das die Wärme von der Faserlaserquelle ableitet. S&A Teyu ist ein erfahrener Anbieter von Laserkühlungslösungen mit 19 Jahren Erfahrung. Die Laserkühlungslösung deckt Faserlaser von 500 W bis 20.000 W ab. Weitere Informationen zum S&A luftgekühlten Laser von Teyu Kühler finden Sie unter https://www.chillermanual.net/fiber-laser-chillers_c2









































































































