
Alles, was mit der Medizinbranche zu tun hat, hängt eng mit der Gesundheit der Menschen zusammen. Der Kampf gegen gefälschte Medizinprodukte ist für die Hersteller von Medizinprodukten/-geräten zur obersten Priorität geworden. Die FDA schreibt vor, dass jedes Medizinprodukt einen eindeutigen Code zur Überprüfung und Nachverfolgung haben muss.
In der medizinischen Industrie findet sich die Kennzeichnung häufig auf Medikamenten und medizinischen Geräten. In der Vergangenheit wurden die Markierungen per Tintenstrahldruck gedruckt, diese Markierungen konnten jedoch leicht gelöscht oder verändert werden und die Tinte ist giftig und schädlich für die Umwelt. Unter diesen Umständen benötigt die Medizinbranche dringend eine Kennzeichnungsmethode, die sicher und hilfreich ist, um zu verhindern, dass schlechte Hersteller gefälschte Medizinprodukte herstellen. Und in diesem Moment erscheint eine grüne, berührungslose und langlebige Markierungstechnik, und zwar die Lasermarkierungsmaschine.
Die Lasermarkierung bringt der medizinischen Industrie viele Vorteile. Bei der Lasermarkierungsmaschine handelt es sich um eine physikalische Bearbeitungsmethode und die Produktmarkierungen sind nicht leicht abzunutzen und können nicht verändert werden. Dies garantiert die Einzigartigkeit und Fälschungssicherheit der medizinischen Produkte und das ist es, was wir „Ein medizinisches Produkt bezieht sich auf einen Code“ genannt haben.
Neben medizinischen Geräten können Hersteller auch die Arzneimittelverpackung oder das Arzneimittel selbst mit einer Lasermarkierung versehen, um die Herkunft des Arzneimittels nachzuvollziehen. Durch das Scannen des Codes auf dem Arzneimittel oder der Arzneimittelverpackung kann jeder Schritt des Arzneimittels zurückverfolgt werden, einschließlich des Verlassens des Produkts aus der Fabrik, des Transports, der Lagerung, des Vertriebs usw.
Es gibt drei Arten von Laserbeschriftungsgeräten, die in der Medizinbranche eingesetzt werden: CO2-Laserbeschriftungsgeräte, UV-Laserbeschriftungsgeräte und Faserlaserbeschriftungsgeräte. Eines haben sie alle gemeinsam: Die von ihnen erzeugten Markierungen sind sehr langlebig und benötigen eine gewisse Kühlung, damit sie richtig funktionieren.
Allerdings sind die Kühlmethoden vielfältig. CO2-Laserbeschriftungsmaschinen und UV-Laserbeschriftungsmaschinen benötigen häufig eine Wasserkühlung, während bei Faserlaserbeschriftungsmaschinen häufig eine Luftkühlung zum Einsatz kommt. Luftkühlung erfordert, wie der Name schon sagt, Luft, um die Kühlaufgabe zu erfüllen, und ihre Temperatur kann nicht reguliert werden. Aber für Wasserkühlung wird oft darauf verwiesen
Wasserkühler Dabei handelt es sich um ein Kühlgerät, das die Wassertemperatur regeln kann und verschiedene Funktionen hat.
S&A Tragbare Wasserkühler eignen sich hervorragend zum Kühlen von CO2-Laserbeschriftungsmaschinen und UV-Laserbeschriftungsmaschinen. Die tragbaren Wasserkühler der RMUP-, CWUL- und CWUP-Serie sind speziell für UV-Laserquellen konzipiert und die Modelle der CW-Serie sind ideal für CO2-Laserquellen geeignet. Alle diese Wasserkühler zeichnen sich durch kleine Abmessungen, geringen Wartungsaufwand und ein hohes Maß an Präzision bei der Temperaturregelung aus, wodurch die anspruchsvollen Kühlanforderungen der beiden oben genannten Arten von Laserbeschriftungsmaschinen erfüllt werden können. Entdecken Sie die kompletten Chiller-Modelle unterhttps://www.teyuchiller.com/products
