![Laserbearbeitung im Edelstahlschrank 1]()
In den letzten zwei Jahrzehnten hat die Lasertechnik schrittweise Einzug in verschiedene Branchen gehalten. Gegenstände unseres täglichen Lebens sind eng mit der Laserbearbeitung verbunden, beispielsweise der Ofen und der Küchenschrank.
Mit steigendem Lebensstandard steigen auch die Ansprüche an die Inneneinrichtung. Bei der Kücheneinrichtung spielt der Schrank eine entscheidende Rolle. Früher waren es einfache Schränke aus Zement. Später wurden sie durch Marmor, Granit und später Holz aufgewertet.
Edelstahlschränke waren früher eher selten und nur für Restaurants und Hotels erschwinglich. Heute sind sie für viele Familien erschwinglich. Im Vergleich zu Holzschränken bieten Edelstahlschränke viele Vorteile: 1. Sie sind umweltfreundlicher und geben vor allem kein Formaldehyd ab. 2. In der Küche herrscht ständige Luftfeuchtigkeit, daher neigen Holzschränke dazu, sich auszudehnen und zu schimmeln. Edelstahlschränke hingegen sind feuchtigkeitsbeständig und feuerfest.
Bei der Herstellung von Edelstahlschränken spielt die Lasertechnik eine wichtige Rolle. In den letzten Jahren haben Hersteller von Edelstahlschränken begonnen, Laserschneidmaschinen für die Schneidarbeiten einzusetzen.
Bei der Herstellung von Edelstahlschränken wird häufig das Laserschneiden von Edelstahlplatten und -rohren eingesetzt. Die Dicke beträgt oft 0,5 mm bis 1,5 mm. Das Schneiden von Edelstahlplatten oder -rohren dieser Dicke ist mit einem Laserschneider ab 1 kW ein Kinderspiel. Außerdem reduziert Laserschneiden die Gratbildung, und der Edelstahlschnitt ist ohne Nachbearbeitung sehr präzise. Laserschneidmaschinen sind zudem sehr flexibel: Benutzer müssen lediglich einige Parameter am Computer einstellen, und der Schneidvorgang ist in wenigen Minuten erledigt. Dies macht Laserschneidmaschinen ideal für die Herstellung von Edelstahlschränken, da Edelstahlschränke oft individuell angepasst werden.
Laut Statistik wird in den kommenden fünf Jahren in unserem Land eine Nachfrage nach mindestens 29 Millionen Edelstahlschränken bestehen, das heißt, jährlich sind es 5,8 Millionen Stück. Die Schrankindustrie hat also eine rosige Zukunft, was zu einer großen Nachfrage nach Laserschneidmaschinen führen kann.
Die 1KW+-Laserschneidtechnik ist sehr ausgereift. Neben Laserquelle, Laserkopf und optischer Steuerung ist Laserwasser Kühler ein wichtiges und notwendiges Zubehör für die Laserschneidmaschine. S&A Teyu ist ein Unternehmen, das Laserwasser Kühler entwickelt, produziert und verkauft. Der Absatz von Industriewasser Kühler ist landesweit führend. S&A Das Industriewasser der Teyu CWFL-Serie Kühler verfügt über ein Doppeltemperatursystem, umweltfreundliches Kühlmittel, ist benutzerfreundlich und wartungsarm. Das Doppeltemperatursystem kühlt Laserkopf und Laserquelle gleichzeitig, was nicht nur Platz, sondern auch Kosten spart. Für detailliertere Informationen zu S&A Laserwasser der Teyu CWFL-Serie Kühler klicken Sie auf https://www.teyuchiller.com/fiber-laser-chillers_c2
![Industriewasser Kühler Industriewasser Kühler]()