![Lasertechnik trägt dazu bei, die Bekleidungsindustrie umweltfreundlicher zu machen 1]()
Die Bekleidungsindustrie sucht nach neuen Techniken, um Kleidung kreativer und individueller zu gestalten. Dank der Lasertechnik können kreative und komplexe Designs in wenigen Minuten umgesetzt werden. Man könnte meinen, Lasertechnik könne sich auf Laserschneiden, Lasergravieren oder Lasermarkieren beschränken. Tatsächlich ist sie leistungsfähiger als gedacht.
Wenn ein Laserstrahl auf die Oberfläche eines gefärbten Textils projiziert wird, wird der Großteil des Laserlichts, abgesehen von einer sehr geringen Menge reflektierten Laserlichts, vom Textil absorbiert und die optische Energie schnell in Wärmeenergie umgewandelt. Dadurch steigt die Oberflächentemperatur des Textils sehr schnell an, wodurch der Farbstoff verdunstet und die Farbe verblasst und Muster in verschiedenen Farbtönen entstehen. So entsteht der Textildruck.
Heutzutage ersetzen immer mehr bekannte Jeansmarken traditionelle Jeansherstellungsverfahren durch Lasertechnik, um beispielsweise Farbverblassungen und Risse zu vermeiden. Der Grund dafür ist, dass bei der traditionellen Jeansherstellung Tausende von Chemikalien zum Einsatz kommen, von denen einige für die Arbeiter sehr schädlich sind. Gleichzeitig wird bei der gesamten Jeansherstellung viel Wasser verbraucht, das als Abwasser die Umwelt stark belastet.
Die Lasertechnik verursacht jedoch keine Umweltverschmutzung, da weder Wasser noch Chemikalien benötigt werden. Nach der Behandlung müssen Sie das Gerät lediglich mit normaler Wassermenge abspülen. Keine komplizierten Verfahren mehr.
CO2-Laser werden in der Textilindustrie am häufigsten eingesetzt, da Textilien die beste Absorptionsrate für CO2-Laser aufweisen. Da die in der Textilindustrie verwendeten CO2-Laser jedoch meist aus Glasrohren bestehen, können diese leicht brechen, wenn sich zu viel Wärme ansammelt und mit der Zeit abgeführt wird. Dies kann im Ernstfall enorme Wartungskosten verursachen. Zum Glück gibt es luftgekühlte Wasserkühler von Teyu. Diese kühlen CO2-Laser unterschiedlicher Leistung sehr effektiv. Sie verfügen über ein benutzerfreundliches Bedienfeld mit integrierten Alarmfunktionen, die den CO2-Laser vor Überhitzung oder Problemen mit dem Wasserdurchfluss schützen. Die Wasserkühler entsprechen den CE-, ROHS-, REACH- und ISO-Standards und sind daher bedenkenlos einsetzbar. Finden Sie den idealen Wasserkühler für Ihren CO2-Laser unter https://www.teyuchiller.com/co2-laser-chillers_c1
![luftgekühltes Wasser Kühler luftgekühltes Wasser Kühler]()