![Wie erreicht ein 355-nm-UV-Laser eine präzise Lasermarkierung? 1]()
UV-Laser haben eine Wellenlänge von 355 nm und zeichnen sich durch kurze Pulsbreiten, hochwertige Laserstrahlen, hohe Präzision und hohe Spitzenleistung aus. Diese herausragenden Eigenschaften machen UV-Laser zur idealen Laserquelle für die Lasermarkierung. UV-Laser haben zwar nicht die gleichen breiten Anwendungsmöglichkeiten in der Materialbearbeitung wie Infrarotlaser (Wellenlänge 1,06 μm), eignen sich aber hervorragend für die Bearbeitung von Kunststoffen und einigen speziellen Polymeren, die als Basismaterialien in Leiterplatten verwendet werden. Diese Materialien können weder mit Infrarotlasern noch durch Wärmebehandlung bearbeitet werden.
Daher weist ein UV-Laser im Vergleich zu einem Infrarotlaser eine geringere Wärmewirkung auf und bietet bei der hochpräzisen Bearbeitung von Materialien auf Nano- und Mikroebene, die gegenüber Wärmeeinwirkung recht empfindlich sind, offensichtliche Vorteile.
Beim Lasermarkieren wird Laserlicht mit hoher Energiedichte auf die Oberfläche eines Gegenstands projiziert, wodurch diese verdunstet oder ihre Farbe ändert und eine dauerhafte Markierung hinterlässt. Da UV-Laser über die oben genannten Eigenschaften verfügen, werden sie häufig als Laserquelle für Lasermarkiergeräte verwendet. Die in unserem täglichen Leben weit verbreiteten Computertastaturen werden mit einem UV-Lasermarkiergerät bearbeitet. Früher wurden die Buchstaben auf Computertastaturen per Tintenstrahldruck erzeugt, doch mit der Zeit begannen die Buchstaben zu verblassen, was für die Benutzer sehr unfreundlich war. Mit einem UV-Lasermarkiergerät bleiben die Buchstaben auf der Tastatur jedoch immer gleich. Tatsächlich können die von einem UV-Lasermarkiergerät erzeugten Markierungen (Zeichen, Symbole, Muster usw.) im Nano- oder Mikrobereich erfolgen, was sehr präzise und im Kampf gegen Fälschungen sehr hilfreich ist.
Wie alle Präzisionsgeräte benötigt auch der UV-Laser eine gute Kühlung, um seine Präzision zu erhalten. Sie benötigen ein effizientes Wasserkühlungssystem. Die tragbaren Geräte der Teyu CWUP-Serie könnten die ideale Lösung für Sie sein. Diese Wasserkühlungssysteme zeichnen sich durch eine hohe Temperaturstabilität von ±0,1 °C und Modbus-485-Kompatibilität aus, sodass die Kommunikation zwischen UV-Laser und dem Gerät gewährleistet ist. Diese hohe Temperaturstabilität garantiert, dass der UV-Laser stets in einem konstanten Temperaturbereich arbeitet. Die tragbaren Geräte der CWUP-Serie sind mit Lenkrollen ausgestattet und können so flexibel aufgestellt werden. Detaillierte Informationen zu den Wasserkühlungssystemen der CWUP-Serie finden Sie unter https://www.teyuchiller.com/ultrafast-laser-uv-laser-chiller_c3
![tragbare Kühler Einheit tragbare Kühler Einheit]()