
Heutzutage konzentrieren sich die wichtigsten Produktionszentren für Haushaltsgeräte weltweit hauptsächlich auf Nordamerika, Asien und Westeuropa. Der asiatische Markt hat ein großes Potenzial mit niedrigen Arbeitskosten und einer hohen Bevölkerungsdichte, sodass er allmählich zur größten Produktionsbasis wird. Und China ist auch eines der größten Haushaltsgeräte produzierenden Länder der Welt. Wie wir wissen, bestehen Haushaltsgeräte hauptsächlich aus äußerem Blech und inneren Komponenten.
Da Haushaltsgeräte in Kategorien und Benutzern, die eine Personalisierung erfordern, immer vielfältiger werden, verbessern die Hersteller von Haushaltsgeräten sowohl das Außendesign als auch die Verarbeitungstechnik. Blech ist der Hauptbestandteil von Haushaltsgeräten. Die Bearbeitungstechnik von Blechen hat sich von der traditionellen Bearbeitungsmethode hin zum Laserschneiden gewandelt.
Haushaltsgeräte wie Waschmaschine, Kühlschrank und Klimaanlage erfahren eine schnelle Aufrüstung. Und die Bleche dieser Haushaltsgeräte sind in Form und Größe unterschiedlich und viele von ihnen müssen individuell angepasst werden. Mit großer Flexibilität kann die Laserschneidmaschine diese Anforderungen sehr perfekt erfüllen.
Durch die Verwendung einer Laserschneidmaschine zur Blechbearbeitung in der Haushaltsgeräteindustrie können nicht nur Formgebühren, Arbeitskosten und Produktionszeit eingespart, sondern auch die Präzision des Blechs verbessert werden, sodass das Blech überhaupt keinen Grat aufweist. Noch wichtiger ist, dass eine höhere Produktionseffizienz größere Möglichkeiten für einen größeren Marktanteil bedeutet.
Tatsächlich verwendet die Haushaltsgeräteindustrie neben dem Laserschneiden auch andere Arten von Lasertechniken, wie Lasermarkieren, Laserbohren, Laserschweißen und so weiter.
Zum Beispiel Logo-Lasermarkierung auf der Außenverkleidung des Kühlschranks, Laserbohrungen auf den Metallkomponenten und so weiter.
Mit dem steigenden Lebensstandard der Menschen steigt die Nachfrage nach Haushaltsgeräten von Jahr zu Jahr. Die Marktnachfrage geht oft mit der Aufrüstung der Produktionskapazität einher. Und die Laserschneidtechnik leistet einen großen Beitrag zur Erhöhung der Produktionskapazität.
Blechlaserschneidmaschinen verwenden häufig Faserlaser als Laserquelle und der größte Teil des Leistungsbereichs liegt bei etwa 1KW - 3KW. Um die Schnittqualität und -effizienz zu gewährleisten, muss die Faserlaserquelle eine konstante Temperatur haben.
S&A Der luftgekühlte Wasserkühler der Teyu CWFL-Serie eignet sich zum Kühlen von Faserlasern von 0,5 kW bis 20 kW. Diese Serie von Kühlmaschinen verfügt über ein duales Kühlkreislaufdesign und für die größeren Modelle unterstützen sie sogar das Kommunikationsprotokoll Modbus-485. Diese beiden Designs sind sehr freundlich für Benutzer von Blechlaserschneidmaschinen mit begrenztem Platz und Automatisierungsanforderungen. Für weitere Informationen über S&A Luftgekühlte Kaltwassersätze der Serie Teyu CWFL, klickenhttps://www.teyuchiller.com/fiber-laser-chillers_c2
