
Um den Unterschied zwischen Laserschneiden und 3D-Druck zu erkennen, müssen Sie zunächst die jeweilige Definition herausfinden.
Die Laserschneidtechnik ist eine „ableitende“ Technik, was bedeutet, dass eine Laserquelle verwendet wird, um das Originalmaterial basierend auf dem entworfenen Muster oder der entworfenen Form zu schneiden. Die Laserschneidmaschine kann verschiedene Metall- und Nichtmetallmaterialien wie Stoff, Holz und Verbundwerkstoffe schnell und präzise schneiden. Obwohl eine Laserschneidmaschine dazu beitragen kann, den Prototypenherstellungsprozess zu beschleunigen, ist sie auf den Bau von Teilen beschränkt, die Schweißen oder andere Lasertechniken erfordern, um den Prototyp herzustellen.
Im Gegenteil, der 3D-Druck ist eine Art „Hinzufügen“-Technik. Um einen 3D-Drucker zu verwenden, müssen Sie zuerst ein 3D-Modell erstellen, das Sie auf Ihrem Computer „drucken“ werden. Dann fügt der 3D-Drucker die Materialien wie Kleber und Harz Schicht für Schicht hinzu, um das Projekt tatsächlich zu bauen. Bei diesem Vorgang wird nichts abgezogen.
Sowohl die Laserschneidmaschine als auch der 3D-Drucker zeichnen sich durch eine hohe Geschwindigkeit aus, aber die Laserschneidmaschine ist leicht vorteilhaft, da sie bei der Herstellung von Prototypen verwendet werden kann.
In vielen Situationen wird der 3D-Drucker häufig beim Simulationsdesign verwendet, um den potenziellen Fehler im Objekt zu identifizieren, oder um Formen für bestimmte Arten von Produkten herzustellen. Dies liegt vor allem daran, dass 3D-Drucker nicht so haltbare Materialien verwenden können.
Tatsächlich sind die Kosten der Hauptgrund, warum viele Hersteller auf Laserschneidmaschinen statt auf 3D-Drucker zurückgreifen. Das in 3D-Druckern verwendete Harz ist ziemlich teuer. Wenn der 3D-Drucker billigeres Klebepulver verwendet, ist das gedruckte Objekt weniger haltbar. Wenn die Kosten für 3D-Drucker sinken, wird davon ausgegangen, dass 3D-Drucker beliebter werden.
Um das Beste aus der Laserschneidmaschine herauszuholen, fügen die Hersteller normalerweise ein industrielles Kühlsystem hinzu, um die Wärme von der wärmeerzeugenden Komponente abzuführen. S&A Das industrielle Kühlsystem von Teyu ist mit einem Lasersystem als Zielanwendung konzipiert. Es eignet sich zum Kühlen von CO2-Lasern, UV-Lasern, Faserlasern, YAG-Lasern usw. mit einer Kühlleistung von 0,6 kW bis 30 kW. Erfahren Sie mehr über S&A Teyu industrielle Kühleinheit beihttps://www.teyuchiller.com/
