![kompaktes Umlaufwasser Kühler  kompaktes Umlaufwasser Kühler]()
Schätzungsweise beträgt der Anteil von Laseranwendungen in der industriellen Fertigung bereits über 44,3 % des Gesamtmarktes. Unter allen Lasern hat sich der UV-Laser neben dem Faserlaser zum Mainstream entwickelt. UV-Laser sind bekannt für ihre hochpräzise Fertigung. Warum also sind UV-Laser so herausragend in industriellen Präzisionsprozessen? Welche Vorteile bieten UV-Laser? Heute sprechen wir ausführlich darüber.
 Festkörper-UV-Laser
 Festkörper-UV-Laser weisen häufig ein integriertes Design auf und zeichnen sich durch einen kleinen Laserlichtpunkt, eine hohe Wiederholungsfrequenz, Zuverlässigkeit, einen hochwertigen Laserstrahl und eine stabile Leistungsabgabe aus.
 Kaltbearbeitung und Präzisionsbearbeitung
 Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften wird der UV-Laser auch als „Kaltbearbeitung“ bezeichnet. Er ermöglicht die Aufrechterhaltung einer möglichst kleinen Wärmeeinflusszone (WEZ). Dadurch kann der UV-Laser bei der Lasermarkierung das ursprüngliche Aussehen des Artikels erhalten und Beschädigungen während der Bearbeitung reduzieren. Daher ist der UV-Laser sehr beliebt bei der Glasmarkierung, der Keramikgravur, dem Glasbohren, dem Leiterplattenschneiden usw.
 UV-Laser sind unsichtbare Lichtquellen mit einem Lichtfleck von nur 0,07 mm, schmaler Pulsbreite, hoher Geschwindigkeit und hohem Spitzenwert. Sie hinterlassen eine dauerhafte Markierung auf dem Gegenstand, indem sie energiereiches Laserlicht auf einen Teil des Gegenstands richten, sodass die Oberfläche des Gegenstands verdunstet oder ihre Farbe ändert.
 Die gängigen UV-Lasermarkierungsanwendungen
 Im Alltag begegnen uns häufig Logos unterschiedlichster Art. Manche bestehen aus Metall, andere aus anderen Materialien. Manche Logos bestehen aus Wörtern, andere aus Mustern, wie beispielsweise das Apple-Smartphone-Logo, die Tastatur von Mobiltelefonen, das Produktionsdatum von Getränkedosen usw. Diese Markierungen werden hauptsächlich mit UV-Lasermarkiermaschinen erzeugt. Der Grund ist einfach: UV-Lasermarkiermaschinen zeichnen sich durch hohe Geschwindigkeit, keine Verbrauchsmaterialien und langlebige Markierungen aus, die dem Fälschungsschutz optimal dienen.
 Die Entwicklung des UV-Lasermarktes
 Mit der technologischen Weiterentwicklung und dem Beginn des 5G-Zeitalters werden Produkte immer schneller aktualisiert. Daher steigen auch die Anforderungen an die Fertigungstechnik. Gleichzeitig werden Geräte, insbesondere in der Unterhaltungselektronik, immer komplexer und leichter, was zu einer immer präziseren, leichteren und kompakteren Komponentenfertigung führt. Dies ist ein gutes Zeichen für den UV-Lasermarkt, da es auch in Zukunft eine weiterhin hohe Nachfrage nach UV-Lasern erwarten lässt.
 Wie bereits erwähnt, ist der UV-Laser für seine hohe Präzision und die Kaltverarbeitung bekannt. Daher reagiert er sehr empfindlich auf Temperaturschwankungen, da selbst geringe Temperaturschwankungen zu einer schlechten Markierleistung führen können. Daher ist ein zusätzliches Kühlsystem für den UV-Laser unerlässlich.
 S&A Der Teyu UV-Laser-Umwälzkühler Kühler CWUP-10 ist ideal zur Kühlung von UV-Lasern bis 15 W. Er bietet einen kontinuierlichen Wasserfluss mit einer Regelgenauigkeit von ±0,1 °C zum UV-Laser. Dieser kompakte Umwälzkühler Kühler verfügt über einen benutzerfreundlichen Temperaturregler zur sofortigen Temperaturkontrolle und eine leistungsstarke Wasserpumpe mit einer Förderleistung von 25 m³. Weitere Informationen zu diesem Kühler finden Sie unter https://www.teyuchiller.com/ultrafast-laser-uv-laser-chiller_c3
![UV-Laserkühlsystem  UV-Laserkühlsystem]()