Nachrichten
VR

Ursachen und Lösungen für den Flüssigkeitsstandalarm E9 in industriellen Kühlsystemen

Industriekühler sind mit mehreren automatischen Alarmfunktionen ausgestattet, um die Produktionssicherheit zu gewährleisten. Wenn an Ihrem Industriekühler ein Flüssigkeitsstandalarm E9 auftritt, befolgen Sie die folgenden Schritte, um das Problem zu beheben. Wenn das Problem immer noch besteht, können Sie versuchen, sich an das technische Team des Herstellers der Kältemaschine zu wenden oder die Industriekältemaschine zur Reparatur einzusenden.

September 19, 2024

Industriekühler sind mit mehreren automatischen Alarmfunktionen ausgestattet, um die Produktionssicherheit zu gewährleisten. Wie können Sie einen E9-Flüssigkeitsstandalarm schnell und genau diagnostizieren und beheben? Problem mit dem Kühler?


1. Ursachen des Flüssigkeitsstandalarms E9 bei Industriekühlern

Der Flüssigkeitsstandalarm E9 weist typischerweise auf einen anormalen Flüssigkeitsstand im Industriekühler hin. Mögliche Ursachen sind:

Niedriger Wasserstand: Wenn der Wasserstand im Kühler unter den eingestellten Mindestgrenzwert fällt, löst der Niveauschalter den Alarm aus.

Rohrleckage: Es kann zu Undichtigkeiten im Einlass, Auslass oder in den internen Wasserleitungen des Kühlers kommen, wodurch der Wasserstand allmählich absinkt.

Fehlerhafter Niveauschalter: Der Füllstandsschalter selbst könnte eine Fehlfunktion aufweisen, was zu Fehlalarmen oder verpassten Alarmen führen könnte.


Causes and Solutions for E9 Liquid Level Alarm on Industrial Chiller Systems


2. Fehlerbehebung und Lösungen für den Flüssigkeitsstandalarm E9

Um die Ursache des Flüssigkeitsstandalarms E9 genau zu diagnostizieren, befolgen Sie diese Schritte zur Inspektion und entwickeln Sie entsprechende Lösungen:

Überprüfen Sie den Wasserstand: Beobachten Sie zunächst, ob der Wasserstand im Kühler im normalen Bereich liegt. Wenn der Wasserstand zu niedrig ist, füllen Sie Wasser bis zur angegebenen Menge auf. Dies ist die einfachste Lösung.

Auf Undichtigkeiten prüfen: Stellen Sie den Kühler auf einen Selbstzirkulationsmodus und verbinden Sie den Wassereinlass direkt mit dem Auslass, um Lecks besser erkennen zu können. Untersuchen Sie sorgfältig den Abfluss, die Rohre am Einlass und Auslass der Wasserpumpe sowie die internen Wasserleitungen, um mögliche Leckstellen zu identifizieren. Wenn ein Leck gefunden wird, schweißen und reparieren Sie es, um ein weiteres Absinken des Wasserspiegels zu verhindern. Tipp: Es wird empfohlen, professionelle Reparaturhilfe in Anspruch zu nehmen oder den Kundendienst zu kontaktieren. Überprüfen Sie regelmäßig die Rohre und Wasserkreisläufe des Kühlers, um Leckagen zu vermeiden und das Auslösen des Flüssigkeitsstandalarms E9 zu vermeiden.

Überprüfen Sie den Status des Niveauschalters: Stellen Sie zunächst sicher, dass der tatsächliche Wasserstand im Wasserkühler dem Standard entspricht. Überprüfen Sie dann den Niveauschalter am Verdampfer und seine Verkabelung. Sie können einen Kurzschlusstest mit einem Kabel durchführen – wenn der Alarm verschwindet, ist der Niveauschalter defekt. Ersetzen oder reparieren Sie dann umgehend den Niveauschalter und stellen Sie sicher, dass er ordnungsgemäß funktioniert, um eine Beschädigung anderer Komponenten zu vermeiden.


Causes and Solutions for E9 Liquid Level Alarm on Industrial Chiller Systems


Wenn ein E9-Flüssigkeitsstandalarm auftritt, befolgen Sie die oben genannten Schritte, um das Problem zu beheben. Wenn das Problem weiterhin besteht, können Sie versuchen, Kontakt aufzunehmen Technisches Team des Kältemaschinenherstellers oder senden Sie den Industriekühler zur Reparatur ein.


Grundinformation
  • Jahr etabliert
    --
  • Unternehmensart
    --
  • Land / Region.
    --
  • Hauptindustrie
    --
  • Hauptprodukte
    --
  • Unternehmensrechtsarbeiter
    --
  • Gesamtmitarbeiter.
    --
  • Jährlicher Ausgabewert.
    --
  • Exportmarkt
    --
  • Kooperierte Kunden.
    --

Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.

Bitte füllen Sie das Formular aus, um mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir helfen Ihnen gern weiter.

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch