loading
Sprache

CO2-Laser finden nach wie vor die breitesten Anwendungen in der Nichtmetallindustrie

CO2-Laser finden nach wie vor die breitesten Anwendungen in der Nichtmetallindustrie 1

Industrieller CO2-Laser wird auch als Glaslaserröhre bezeichnet und ist eine Laserquelle mit relativ hoher kontinuierlicher Ausgangsleistung. Er wird häufig in der Textilindustrie, der Medizintechnik, der Materialverarbeitung, der industriellen Fertigung und anderen Bereichen eingesetzt.

Die CO2-Lasertechnik war in den 1980er Jahren weit verbreitet. Die Wellenlänge des aktuellen CO2-Lasers beträgt 10,64 μm, das Ausgangslicht ist Infrarotlicht. Die elektrooptische Umwandlungseffizienz des CO2-Lasers erreicht in der Regel 15 bis 25 % und ist damit besser als die des YAG-Lasers. Die Wellenlänge des CO2-Lasers bestimmt, ob er von vielen verschiedenen nichtmetallischen Materialien absorbiert werden kann.

Als ausgereifteste, zuverlässigste und stabilste Laserquelle findet der CO2-Laser nach wie vor breite Anwendung in Europa, den USA und vielen anderen Ländern. Die Lichtstrahlqualität ist ausschlaggebend für sein großes Anwendungspotenzial. Im Folgenden nennen wir einige Beispiele.

Oberflächenbehandlung

Bei der Oberflächenbehandlung von CO2-Lasern wird hauptsächlich das Laserauftragschweißen verwendet. Heutzutage können Laserdioden als Ersatz verwendet werden. Vor der Einführung von Hochleistungslaserdioden war der CO2-Laser jedoch die wichtigste Laserquelle für das Laserauftragschweißen. Die Laserauftragschweißtechnik wird häufig im Formenbau, in der Eisenwarenindustrie, im Bergbau, in der Luft- und Raumfahrt, in der Schiffsausrüstung und anderen Branchen eingesetzt. Im Vergleich zu Laserdioden bietet der CO2-Laser einen deutlichen Preisvorteil und ist daher nach wie vor die beliebteste Laserquelle für das Laserauftragschweißen.

Textilverarbeitung

In der Metallverarbeitung stehen CO2-Laser vor der Herausforderung von Faserlasern und Laserdioden. Daher liegt der zukünftige Anwendungstrend für CO2-Laser im Bereich nichtmetallischer Materialien. Textilien zählen dabei zu den am häufigsten verwendeten Materialien. CO2-Laser ermöglichen verschiedene Schnitt- und Gravurverfahren in Textilien, wodurch diese schöner und individueller gestaltet werden können. Da der Textilmarkt ohnehin riesig ist, wird die Nachfrage nach CO2-Lasern langfristig stark steigen.

Medizinische Anwendung

In den 1990er Jahren wurde der CO2-Laser in der Kosmetikindustrie eingeführt. Und da die Lasertechnik immer fortschrittlicher wird, wird sie immer mehr Menschen anziehen.

CO2-Laser verwenden CO2, ein Gas, als Medium, wodurch die Laserleistung leicht instabil wird. Außerdem reagieren die inneren Komponenten des CO2-Lasers sehr empfindlich auf Temperaturschwankungen. Daher kann eine hochpräzise Kühlung die Lebensdauer des CO2-Lasers verlängern und die Laserleistung stabilisieren.

S&A Das tragbare Kühler System CW-5200 von Teyu ist ein zuverlässiges, hochpräzises Kühlsystem für CO2-Laser. Es bietet eine Temperaturstabilität von ±0,3 °C und eine Kühlleistung von 1400 W. Darüber hinaus verfügt es über einen intelligenten, benutzerfreundlichen Temperaturregler, der eine automatische Wassertemperaturregelung ermöglicht. So können sich Anwender auf ihre Schneidarbeiten konzentrieren, während das CW 5200 Kühler die Kühlung leise übernimmt.

Weitere Informationen zu diesem Modell Kühler finden Sie unter https://www.teyuchiller.com/recirculating-compressor-water-chillers-cw-5200_p8.html

 cw 5200 Kühler

Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.

Bitte füllen Sie das Formular aus, um mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Heim   |     Produkte       |     SGS und UL Kühler       |     Kühllösung     |     Unternehmen      |    Ressource       |      Nachhaltigkeit
Copyright © 2025 TEYU S&A Kühler | Sitemap     Datenschutzrichtlinie
Kontaktiere uns
email
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
email
stornieren
Customer service
detect