loading
Sprache

Faserlaser wird zur Hauptwärmequelle des 3D-Druckers | TEYU S&A Kühler

Kostengünstige Faserlaser haben sich zur dominierenden Wärmequelle im 3D-Metalldruck entwickelt und bieten Vorteile wie nahtlose Integration, verbesserte elektrooptische Umwandlungseffizienz und verbesserte Stabilität. Der TEYU CWFL-Faserlaser Kühler ist die perfekte Kühllösung für 3D-Metalldrucker und zeichnet sich durch hohe Kühlleistung, präzise Temperaturregelung, intelligente Temperaturkontrolle, verschiedene Alarmschutzvorrichtungen, Energieeinsparung und Umweltschutz aus.

Der 3D-Metalldruck mit Lasern hat sich deutlich weiterentwickelt und kommt heute unter anderem mit CO2-, YAG- und Faserlasern zum Einsatz. CO2-Laser mit ihrer langen Wellenlänge und geringen Metallabsorptionsrate benötigten im frühen Metalldruck hohe Kilowattleistungen. YAG-Laser mit einer Wellenlänge von 1,06 μm übertrafen CO2-Laser aufgrund ihrer hohen Kopplungseffizienz und hervorragenden Verarbeitungseigenschaften hinsichtlich der effektiven Leistung. Mit der zunehmenden Verbreitung kostengünstiger Faserlaser haben sie sich zur dominierenden Wärmequelle im 3D-Metalldruck entwickelt und bieten Vorteile wie nahtlose Integration, verbesserte elektrooptische Umwandlungseffizienz und verbesserte Stabilität.

Der 3D-Metalldruck nutzt laserinduzierte thermische Effekte, um Metallpulverschichten nacheinander zu schmelzen und zu formen, bis schließlich das fertige Bauteil entsteht. Bei diesem Prozess werden oft mehrere Schichten gedruckt, was zu längeren Druckzeiten führt und eine präzise Laserleistungsstabilität erfordert. Die Qualität des Laserstrahls und die Punktgröße sind entscheidende Faktoren für die Druckgenauigkeit.

Dank deutlicher Leistungsverbesserungen und höherer Zuverlässigkeit erfüllen Faserlaser nun die Anforderungen verschiedener Anwendungen im 3D-Metalldruck. Beispielsweise erfordert das selektive Laserschmelzen (SLM) typischerweise Faserlaser mit einer durchschnittlichen Leistung von 200 W bis 1000 W. Kontinuierliche Faserlaser decken ein breites Leistungsspektrum von 200 W bis 40.000 W ab und bieten somit eine breite Palette an Lichtquellen für den 3D-Metalldruck.

TEYU Laserkühler sorgen für optimale Kühlung von Faserlasern und 3D-Druckern

Bei längerem Betrieb von Faserlaser-3D-Druckern erzeugen Faserlasergeneratoren hohe Temperaturen, die ihre Leistung beeinträchtigen können. Daher zirkulieren Laserkühler Wasser, um zu kühlen und die Temperatur zu regeln.

Faserlaserkühler verfügen über ein duales Temperaturkontrollsystem, das den Laserkopf mit hoher Temperatur und die im Vergleich zum Laserkopf relativ niedrige Laserquelle effektiv kühlt. Dank ihrer Doppelfunktionalität bieten sie zuverlässige Kühlung für Faserlaser von 1000 W bis 60000 W und gewährleisten einen langfristigen Normalbetrieb. Mit hoher Kühlleistung, präziser Temperaturregelung, intelligenter Temperaturkontrolle, verschiedenen Alarmschutzvorrichtungen, Energieeinsparung und Umweltschutz ist der TEYU CWFL-Faserlaser Kühler die perfekte Kühllösung für Metall-3D-Drucker.

 TEYU Faserlaser-3D-Drucker Kühler System

verlieben
TEYU Laser Kühler sorgt für optimale Kühlung beim Keramik-Laserschneiden
TEYU-Laserkühler ermöglichen Laseranwendungen in der Lebensmittelverarbeitung
Nächster

Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.

Bitte füllen Sie das Formular aus, um mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Heim   |     Produkte       |     SGS und UL Kühler       |     Kühllösung     |     Unternehmen      |    Ressource       |      Nachhaltigkeit
Copyright © 2025 TEYU S&A Kühler | Sitemap     Datenschutzrichtlinie
Kontaktiere uns
email
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
email
stornieren
Customer service
detect