loading

Wie wartet man im Winter einen luftgekühlten Wasserkühler?

Wissen Sie, wie Sie einen luftgekühlten Wasserkühler im Winter warten? Der Winterbetrieb eines Kühlers erfordert Frostschutzmaßnahmen, um die Stabilität zu gewährleisten. Durch Befolgen dieser Richtlinien für Wasserkühler können Sie ein Einfrieren verhindern und Ihren Wasserkühler bei Kälte schützen.

Um die Stabilität des Kühlerbetriebs im Winter zu gewährleisten, sind Frostschutzmaßnahmen erforderlich. Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, können Sie ein Einfrieren verhindern und Ihr Wasserkühler bei kalten Bedingungen.

Wenn die Temperatur unter 0℃ liegt, Frostschutzmittel hinzufügen: Frostschutzmittel können den Gefrierpunkt des zirkulierenden Wassers senken und so das Einfrieren und Reißen von Rohren verhindern und die Abdichtung der Rohre sicherstellen. Geben Sie deshalb bei Temperaturen unter 0 °C umgehend Frostschutzmittel hinzu.

Frostschutzmittel-Mischverhältnis: Um den normalen Betrieb des Laserkühlers sicherzustellen, kontrollieren Sie das Verhältnis von Frostschutzmittel zu Wasser streng. Das empfohlene Verhältnis ist 3:7.

*Tipp: Es wird empfohlen, den Anteil an zugesetztem Frostschutzmittel 30 % nicht zu überschreiten, um Rohrverstopfungen und Korrosion von Zubehörteilen durch eine hohe Konzentration zu verhindern.

Wasserkühler 24 Stunden in Betrieb: Lassen Sie den Laserkühler 24 Stunden im Dauerbetrieb laufen, wenn die Umgebungstemperatur unter -15 °C liegt, um eine kontinuierliche Wasserzirkulation zu gewährleisten und ein Einfrieren zu verhindern.

Regelmäßige Inspektionen: Überprüfen Sie das Kühlsystem des Kühlers, einschließlich Kühlwasserleitungen und Ventile, regelmäßig auf Lecks oder Verstopfungen. Beheben Sie Probleme umgehend, um einen normalen Betrieb sicherzustellen.

Was sollten Sie beachten, wenn Sie den Kühler im Winter nicht verwenden?

1. Entleerung: Vor einer längeren Außerbetriebnahme muss der Kühler entleert werden, um ein Einfrieren zu verhindern. Öffnen Sie das untere Ablassventil, um das gesamte Kühlwasser abzulassen. Entfernen Sie die Wasserleitungen und lassen Sie das Innere ab, indem Sie die Wassereinfüllöffnung und das Ventil öffnen. Anschließend mit einer Druckluftpistole die Innenrohre gründlich trocknen 

Hinweis: Vermeiden Sie es, Luft auf die Verbindungsstellen zu blasen, an denen über oder seitlich des Wassereinlasses und -auslasses gelbe Etiketten aufgeklebt sind, da dies zu Schäden führen kann.

2. Lagerung: Nach dem Entleeren und Trocknen den Kühler wieder verschließen. Es wird empfohlen, die Ausrüstung vorübergehend an einem Ort zu lagern, an dem die Produktion nicht beeinträchtigt wird. Bei im Freien aufgestellten Wasserkühlern sollten Sie Maßnahmen wie das Umhüllen des Kühlers mit Isoliermaterial in Erwägung ziehen, um den Temperaturabfall zu minimieren und das Eindringen von Staub und Luftfeuchtigkeit in den Kühler zu verhindern.

Achten Sie bei der Wartung Ihres Kühlers im Winter auf Frostschutzmittel, regelmäßige Inspektionen und eine ordnungsgemäße Lagerung. Für weitere Unterstützung wenden Sie sich bitte an unser Kundenserviceteam unter service@teyuchiller.com. Weitere Informationen zu TEYU S&A Wartung des Wasserkühlers , klicken Sie bitte TEYU Kühlkoffer

How Do You Maintain An Air Cooled Water Chiller in Winter?

verlieben
Das Kälteprinzip des luftgekühlten Niedertemperatur-Kühlers macht das Kühlen einfacher!
Hochmoderne Kühllösungen für 1500-W-Faserlasersysteme
Nächster

We're here for you when you need us.

Please complete the form to contact us, and we'll be happy to help you.

Heim         Produkte           SGS & UL-Kühler         Kühllösung         Unternehmen         Ressource         Nachhaltigkeit
Copyright © 2025 TEYU S&Ein Chiller | Sitemap     Datenschutzrichtlinie
Kontaktiere uns
email
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
email
stornieren
Customer service
detect