
Schalten Sie zunächst das Lasergerät und die Laserwasserumwälzung Kühler aus. Schrauben Sie anschließend die Kappe des Ablassanschlusses ab, um das Wasser abzulassen. Bei kleineren Laser-Wasserkühlern wie CW-3000, CW-5000/5200 müssen Benutzer die Kühler zusätzlich um 45 Grad neigen. Schrauben Sie nach dem Ablassen des Wassers die Kappe wieder fest. Schrauben Sie anschließend die Kappe des Wassereinfüllanschlusses ab und füllen Sie gereinigtes Wasser oder sauberes destilliertes Wasser ein, bis der Wasserstand den grünen Bereich der Wasserstandsanzeige erreicht. Schrauben Sie abschließend die Kappe des Wassereinfüllanschlusses wieder fest.
Nach 19 Jahren Entwicklung haben wir ein strenges Produktqualitätssystem etabliert und bieten einen etablierten Kundendienst. Wir bieten mehr als 90 Standard-Wasserkühler Kühler und 120 Wasserkühler Kühler zur individuellen Anpassung an. Mit einer Kühlleistung von 0,6 kW bis 30 kW eignen sich unsere Wasserkühler zur Kühlung verschiedener Laserquellen, Laserbearbeitungsmaschinen, CNC-Maschinen, medizinischer Instrumente, Laborgeräte usw.









































































































