Nachdem Sie die Umwälzlasereinheit Kühler CW 3000 ausgepackt haben, müssen Sie sie als Nächstes an Ihre CO2-Lasermaschine anschließen. Doch wie funktioniert das? Neue Benutzer haben möglicherweise keine Ahnung davon. Der Anschluss ist ganz einfach.

Nachdem Sie die Umwälzlasereinheit Kühler CW 3000 ausgepackt haben, müssen Sie sie als Nächstes an Ihre CO2-Lasermaschine anschließen. Doch wie funktioniert das? Neue Benutzer haben möglicherweise keine Ahnung davon. Der Anschluss ist ganz einfach.
Ermitteln Sie zunächst den Wassereinlass/-auslass des Lasers Kühler CW-3000 und die der CO2-Laserröhre.
Zweitens verbinden Sie den Wassereinlass des Kühler über ein Wasserrohr mit dem Wasserauslass der CO2-Laserröhre und den Wasserauslass des Kühler über ein weiteres Rohr mit dem Wassereinlass der CO2-Laserröhre. Eine ordnungsgemäße Rohrverbindung gewährleistet einen gleichmäßigen Wasserfluss und somit eine bessere Kühlleistung der Umwälzlasereinheit Kühler.
Nach 19 Jahren Entwicklung haben wir ein strenges Produktqualitätssystem etabliert und bieten einen etablierten Kundendienst. Wir bieten mehr als 90 Standard-Wasserkühler Kühler und 120 Wasserkühler Kühler zur individuellen Anpassung an. Mit einer Kühlleistung von 0,6 kW bis 30 kW eignen sich unsere Wasserkühler zur Kühlung verschiedener Laserquellen, Laserbearbeitungsmaschinen, CNC-Maschinen, medizinischer Instrumente, Laborgeräte usw.









































































































