loading
Sprache

Wie können Sie die Lebensdauer Ihrer CO2-Laserröhren aus Glas verlängern? | TEYU Kühler

Wie verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer CO2-Glaslaserröhren? Überprüfen Sie das Produktionsdatum, installieren Sie ein Amperemeter, rüsten Sie die Röhre mit einem Industrie-Kühler aus, halten Sie sie sauber, überwachen Sie sie regelmäßig, achten Sie auf ihre Zerbrechlichkeit und gehen Sie vorsichtig damit um. Wenn Sie diese Schritte befolgen, verbessern Sie die Stabilität und Effizienz Ihrer CO2-Glaslaserröhren während der Massenproduktion und verlängern so ihre Lebensdauer.

Im Vergleich zu anderen Laserquellen ist die in Laserbearbeitungsgeräten verwendete CO2-Glaslaserröhre relativ günstig und wird in der Regel als Verbrauchsmaterial mit einer Garantiezeit von 3 bis 12 Monaten eingestuft. Aber wissen Sie, wie Sie die Lebensdauer Ihrer CO2-Glaslaserröhren verlängern können? Wir haben 6 einfache Tipps für Sie zusammengefasst:

1. Überprüfen Sie das Produktionsdatum

Überprüfen Sie vor dem Kauf das Produktionsdatum auf dem Etikett der CO2-Laserröhre aus Glas. Dieses sollte möglichst nah am aktuellen Datum liegen, obwohl eine Abweichung von 6–8 Wochen nicht ungewöhnlich ist.

2. Ein Amperemeter anbringen

Es wird empfohlen, Ihr Lasergerät mit einem Amperemeter auszustatten. So können Sie sicherstellen, dass Sie Ihre CO2-Laserröhre nicht über den vom Hersteller empfohlenen maximalen Betriebsstrom hinaus überlasten, da dies zu einer vorzeitigen Alterung der Röhre und einer verkürzten Lebensdauer führt.

3. Ein Kühlsystem einbauen

Betreiben Sie eine CO2-Glaslaserröhre nicht ohne ausreichende Kühlung. Ein Lasergerät benötigt zur Temperaturregelung eine Kühlwassertemperatur Kühler. Es ist wichtig, die Temperatur des Kühlwassers zu überwachen und sicherzustellen, dass sie im Bereich von 25 °C bis 30 °C bleibt und niemals zu hoch oder zu niedrig ist. TEYU S&A Kühler hilft Ihnen professionell bei der Überhitzung Ihrer Laserröhre.

4. Halten Sie die Laserröhre sauber

Ihre CO2-Laserröhren verlieren durch Linse und Spiegel etwa 9–13 % ihrer Laserleistung. Bei Verschmutzung kann sich dieser Wert deutlich erhöhen. Der zusätzliche Leistungsverlust an der Arbeitsfläche führt dazu, dass Sie entweder die Arbeitsgeschwindigkeit verringern oder die Laserleistung erhöhen müssen. Vermeiden Sie unbedingt Kalkablagerungen im Kühlrohr des CO2-Lasers während des Betriebs, da diese das Kühlwasser verstopfen und die Wärmeableitung beeinträchtigen können. Eine 20%ige Salzsäurelösung kann Kalkablagerungen entfernen und das CO2-Laserrohr sauber halten.

5. Überwachen Sie Ihre Eileiter regelmäßig

Die Leistung von Laserröhren nimmt mit der Zeit allmählich ab. Kaufen Sie ein Leistungsmessgerät und überprüfen Sie regelmäßig die Leistung direkt aus der CO2-Laserröhre. Sobald sie etwa 65 % der Nennleistung erreicht (der tatsächliche Prozentsatz hängt von Ihrer Anwendung und Ihrem Durchsatz ab), ist es Zeit, einen Austausch zu planen.

6. Achten Sie auf die Zerbrechlichkeit und gehen Sie vorsichtig damit um

CO2-Laserröhren aus Glas bestehen aus Glas und sind zerbrechlich. Vermeiden Sie bei der Installation und Verwendung teilweise Kraft.

Durch Befolgen der oben genannten Wartungstipps können Sie die Stabilität und Effizienz Ihrer CO2-Laserröhren aus Glas während der Massenproduktion verbessern und so ihre Lebensdauer verlängern.

Wie können Sie die Lebensdauer Ihrer CO2-Laserröhren aus Glas verlängern? | TEYU Kühler 1

verlieben
Unterschiede zwischen Laserschweißen und -löten und deren Kühlsystem
Merkmale des UV-Tintenstrahldruckers und seines Kühlsystems
Nächster

Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.

Bitte füllen Sie das Formular aus, um mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Heim   |     Produkte       |     SGS und UL Kühler       |     Kühllösung     |     Unternehmen      |    Ressource       |      Nachhaltigkeit
Copyright © 2025 TEYU S&A Kühler | Sitemap     Datenschutzrichtlinie
Kontaktiere uns
email
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
email
stornieren
Customer service
detect