Wissen Sie, wie Sie Ihre Laserkühler nach einer längeren Abschaltung wieder ordnungsgemäß starten? Welche Kontrollen sollten nach einer längeren Abschaltung Ihrer Laserkühler durchgeführt werden? Hier sind einige wichtige Tipps, zusammengefasst von den Ingenieuren von TEYU S&A Kühler:
1. Überprüfen Sie die Betriebsumgebung der Maschine Kühler
Überprüfen Sie die Betriebsumgebung des Lasers Kühler auf ausreichende Belüftung, geeignete Temperatur und Vermeidung direkter Sonneneinstrahlung. Achten Sie außerdem auf brennbare oder explosive Materialien in der Nähe, um die Sicherheit zu gewährleisten.
2. Überprüfen Sie das Stromversorgungssystem der Kühler-Maschine
Stellen Sie vor Arbeitsbeginn sicher, dass die Hauptstromversorgung für den Laser Kühler und die Laserausrüstung ausgeschaltet ist. Überprüfen Sie die Stromversorgungsleitungen auf Beschädigungen, stellen Sie sicher, dass die Netzstecker und Steuersignalleitungen fest angeschlossen sind, und stellen Sie eine zuverlässige Erdung sicher.
3. Überprüfen Sie das Wasserkühlsystem der Kühler-Maschine
(1) Es ist unbedingt zu prüfen, ob die Wasserpumpe/das Wasserrohr der Maschine Kühler eingefroren ist: Blasen Sie die inneren Rohre der Maschine Kühler mindestens 2 Stunden lang mit einem Warmluftgerät aus, um sicherzustellen, dass das Wassersystem nicht eingefroren ist. Schließen Sie die Zulauf- und Ablaufrohre der Maschine Kühler für einen Selbsttest mit einem Stück Wasserrohr kurz, um sicherzustellen, dass sich in den äußeren Wasserrohren kein Eis befindet.
(2) Überprüfen Sie die Wasserstandsanzeige. Falls Restwasser vorhanden ist, lassen Sie dieses zunächst ab. Füllen Sie anschließend Kühler mit der angegebenen Menge gereinigtem/destilliertem Wasser. Überprüfen Sie die verschiedenen Wasserleitungsanschlüsse auf Anzeichen von Wasserlecks.
(3)Wenn die Umgebungstemperatur unter 0 °C liegt, fügen Sie proportional Frostschutzmittel hinzu, um den Laser zu betreiben Kühler. Wenn es wärmer wird, ersetzen Sie es durch reines Wasser.
(4) Reinigen Sie den Staubschutzfilter Kühler sowie Staub und Verunreinigungen auf der Kondensatoroberfläche mit einer Luftpistole.
(5) Stellen Sie eine sichere Verbindung zwischen dem Laser Kühler und den Schnittstellen des Lasergeräts sicher. Schalten Sie die Maschine Kühler ein und prüfen Sie, ob Alarme auftreten. Wenn Alarme erkannt werden, schalten Sie die Maschine ab und beheben Sie die Alarmcodes.
(6)Wenn beim Einschalten des Lasers Kühler Schwierigkeiten beim Starten der Wasserpumpe auftreten, drehen Sie das Laufrad des Wasserpumpenmotors manuell (bitte im ausgeschalteten Zustand betreiben).
(7)Nach dem Starten des Lasers Kühler und dem Erreichen der angegebenen Wassertemperatur kann die Laseranlage betrieben werden (vorausgesetzt, das Lasersystem wird normal erkannt).
*Erinnerung: Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu den oben genannten Verfahren zum Neustart des Lasers Kühler haben, wenden Sie sich bitte an unser Serviceteam unterservice@teyuchiller.com .
![Wartungstipps für Kühler Maschinen]()