Kunde: Wie verwendet man ein externes Kühlsystem richtig, um eine Laserschweißmaschine zu kühlen?
S&A Teyu: Wählen Sie zunächst das geeignete externe Kühlsystem basierend auf Kühlleistung, Temperaturstabilität, Pumpendurchfluss und Pumpenhub aus.
Zweitens: Schalten Sie vor Beginn der Schweißarbeiten zuerst das Kühlsystem und dann die Laserschweißmaschine ein, damit der Laserkühlkühler genügend Zeit zum Abkühlen hat.
Führen Sie abschließend eine regelmäßige Wartung des externen Kühlsystems durch, indem Sie das Staubnetz und den Kondensator reinigen und das Umlaufwasser wechseln.
Nach 17 Jahren Entwicklung haben wir ein strenges Produktqualitätssystem etabliert und bieten einen fundierten Kundendienst. Wir bieten mehr als 90 Standard-Wasserkühlermodelle und 120 Wasserkühlermodelle zur individuellen Anpassung an Ihre Anforderungen. Mit einer Kühlleistung von 0,6 kW bis 30 kW eignen sich unsere Wasserkühler zum Kühlen verschiedener Laserquellen, Laserbearbeitungsmaschinen, CNC-Maschinen, medizinischer Instrumente, Laborgeräte usw.