In manchen Ländern oder Regionen sinken die Temperaturen im Winter unter 0 °C, was dazu führt, dass das Kühlwasser des industriellen Kühlers gefriert und dieser nicht mehr normal funktioniert.
Daher muss dem Wasserzirkulationssystem des Kühlers Kühlmittel hinzugefügt werden, um ein Einfrieren zu verhindern und den normalen Betrieb des Kühlers zu ermöglichen. Also,
Wie wählt man die
Frostschutzmittel für Industriekühler
?
Das ausgewählte Kältemittel sollte vorzugsweise diese Eigenschaften aufweisen, die für den Gefrierschrank besser sind: (1) Gute Frostschutzeigenschaften; (2) Korrosions- und Rostschutzeigenschaften; (3) Keine Quell- und Erosionseigenschaften bei gummigedichteten Leitungen; (4) Niedrige Viskosität bei niedriger Temperatur; (5) Chemisch stabil.
Die derzeit auf dem Markt erhältlichen Frostschutzmittel in 100%iger Konzentration können direkt verwendet werden. Es gibt auch eine Frostschutzmittel-Mutterlösung (Frostschutzkonzentrat), die im Allgemeinen nicht direkt verwendet werden kann, sondern entsprechend den Betriebstemperaturanforderungen mit demineralisiertem Wasser auf eine bestimmte Konzentration eingestellt werden sollte. Es ist zu beachten, dass es sich bei einigen der auf dem Markt erhältlichen Marken-Frostschutzmittel um zusammengesetzte Formeln handelt, denen Additive mit Funktionen wie Korrosionsschutz und Viskositätsanpassung hinzugefügt werden. Sie können entsprechend Ihrem Bedarf das passende Frostschutzmittel auswählen.
Es gibt drei Prinzipien für den Einsatz von Kühlerfrostschutz
: (1) Je niedriger die Konzentration, desto besser.
Frostschutzmittel wirken überwiegend ätzend und sind in Bezug auf die Frostschutzleistung umso besser, je niedriger die Konzentration ist.
(2) Je kürzer die Nutzungszeit, desto besser.
Bei längerem Gebrauch verschlechtert sich die Wirksamkeit des Frostschutzmittels bis zu einem gewissen Grad. Wenn das Frostschutzmittel zersetzt ist, wirkt es stärker korrosiv und seine Viskosität verändert sich. Daher muss es regelmäßig ausgetauscht werden. Als Austauschzyklus wird ein jährlicher Austausch empfohlen. Sie können im Sommer reines Wasser verwenden und es im Winter durch neues Frostschutzmittel ersetzen.
(3) Eine Vermischung ist nicht ratsam.
Versuchen Sie, Frostschutzmittel derselben Marke zu verwenden. Auch wenn die Hauptbestandteile verschiedener Frostschutzmitteltypen gleich sind, unterscheiden sich die Additivzusammensetzungen. Um eine chemische Reaktion, Ausfällung oder die Entstehung von Luftblasen zu vermeiden, ist von einer Vermischung abzuraten.
Der Halbleiterlaserkühler und
Faserlaserkühler
von S&A
Hersteller von Industriekühlern
erfordern deionisiertes Wasser als Kühlwasser und sind daher für die Zugabe von Frostschutzmittel nicht geeignet. Bei Zugabe von Frostschutzmittel zum
industrieller Wasserkühler
Beachten Sie die oben genannten Grundsätze, damit der Kühler normal laufen kann.
![S&A industrial chiller CWFL-1000 for cooling laser cutter & welder]()