In manchen Ländern oder Regionen sinken die Temperaturen im Winter unter 0 °C, was dazu führt, dass das industrielle Kühlwasser gefriert und nicht mehr normal funktioniert. Daher ist es notwendig, dem Wasserkreislauf Kältemittel hinzuzufügen, um ein Einfrieren zu verhindern und den normalen Betrieb zu gewährleisten. Wie wählt man also das richtige industrielle Frostschutzmittel aus?
Das ausgewählte Kühler Frostschutzmittel sollte vorzugsweise diese für den Gefrierschrank besseren Eigenschaften aufweisen: (1) Gute Frostschutzleistung; (2) Korrosions- und Rostschutzeigenschaften; (3) Keine Quell- und Erosionseigenschaften für gummigedichtete Leitungen; (4) Niedrige Viskosität bei niedrigen Temperaturen; (5) Chemisch stabil.
Das derzeit auf dem Markt erhältliche Frostschutzmittel mit 100 %iger Konzentration kann direkt verwendet werden. Es gibt auch eine Frostschutzmittel-Mutterlösung (konzentriertes Frostschutzmittel), die in der Regel nicht direkt verwendet werden kann, sondern mit demineralisiertem Wasser auf eine bestimmte Konzentration entsprechend den Betriebstemperaturanforderungen eingestellt werden muss. Beachten Sie, dass einige der auf dem Markt erhältlichen Marken-Frostschutzmittel zusammengesetzte Formeln sind, denen Additive mit Funktionen wie Korrosionsschutz und Viskositätsregulierung hinzugefügt werden. Sie können das passende Frostschutzmittel entsprechend Ihren Anforderungen auswählen.
Bei der Verwendung von Kühler Frostschutzmittel gibt es drei Grundsätze : (1) Je niedriger die Konzentration, desto besser. Frostschutzmittel sind meist ätzend. Je niedriger die Konzentration, desto besser ist die Frostschutzwirkung. (2) Je kürzer die Nutzungsdauer, desto besser. Die Wirkung des Frostschutzmittels lässt nach längerer Nutzung zu. Nach der Alterung wird es ätzender und seine Viskosität verändert sich. Daher muss es regelmäßig ausgetauscht werden. Es wird empfohlen, es einmal jährlich auszutauschen. Im Sommer können Sie reines Wasser verwenden und im Winter frisches Frostschutzmittel verwenden. (3) Mischen Sie die beiden Mittel nicht. Verwenden Sie möglichst Frostschutzmittel derselben Marke. Auch wenn die Hauptbestandteile verschiedener Frostschutzmitteltypen gleich sind, unterscheiden sich die Additivzusammensetzungen. Mischen Sie die beiden Mittel nicht, um chemische Reaktionen, Ausfällungen oder die Bildung von Luftblasen zu vermeiden.
Die Halbleiterlaser Kühler und Faserlaser Kühler der Industriehersteller S&A benötigen deionisiertes Wasser als Kühlwasser und dürfen daher nicht mit Frostschutzmittel versetzt werden. Beachten Sie beim Hinzufügen von Frostschutzmittel zum Industriewasser Kühler die oben genannten Grundsätze, damit die Kühler ordnungsgemäß funktionieren.
![S&A industriell Kühler CWFL-1000 zur Kühlung von Laserschneidern und Schweißgeräten]()