loading
Sprache

TEYU Industrielaser Kühler Winter-Frostschutzmittel-Leitfaden (2025)

Bei Temperaturen unter 0 °C ist Frostschutzmittel erforderlich, um das Einfrieren und damit verbundene Schäden am Industrielaser zu verhindern Kühler. Das Frostschutzmittel sollte im Verhältnis 3:7 mit Wasser gemischt werden. Vermeiden Sie es, verschiedene Marken zu mischen. Ersetzen Sie das Frostschutzmittel durch gereinigtes Wasser, sobald die Temperaturen wieder steigen.

Mit dem Einbruch der kälteren Jahreszeit ist es wichtig, Ihren Industrielaser Kühler besonders zu pflegen, um seine Langlebigkeit und optimale Leistung zu gewährleisten. Hier finden Sie einige wichtige Hinweise der TEYU-Ingenieure Kühler, damit Ihre Geräte auch im Winter reibungslos funktionieren.


1. Frostschutzmittel hinzufügen, wenn die Temperaturen unter 0 °C fallen.

Warum Frostschutzmittel hinzufügen?
Bei Temperaturen unter 0 °C ist Frostschutzmittel unerlässlich, um ein Einfrieren des Kühlmittels zu verhindern. Ein Einfrieren könnte zu Rissen im Laser und in den internen Leitungen führen, Dichtungen beschädigen und die Leistung beeinträchtigen. Die Wahl des richtigen Frostschutzmittels ist wichtig, da ein ungeeignetes Mittel die internen Komponenten des Lasers beschädigen kann.

Die Wahl des richtigen Frostschutzmittels
Wählen Sie ein Frostschutzmittel mit guter Frostbeständigkeit sowie Korrosions- und Rostschutzeigenschaften. Es sollte Gummidichtungen nicht angreifen, bei niedrigen Temperaturen eine geringe Viskosität aufweisen und chemisch stabil sein.

Mischungsverhältnis
Es wird empfohlen, Frostschutzmittel und gereinigtes Wasser im Verhältnis 3:7 zu mischen. Um das Korrosionsrisiko für das Rohrleitungssystem zu minimieren, sollte die Frostschutzmittelkonzentration bei Einhaltung der Anforderungen an das Frostschutzmittel so niedrig wie möglich gehalten werden.

Nutzungszeitraum
Frostschutzmittel ist nicht für den Langzeitgebrauch geeignet. Bei Temperaturen über 5 °C muss das System umgehend entleert, mehrmals mit gereinigtem oder destilliertem Wasser gespült und anschließend mit normalem gereinigtem oder destilliertem Wasser aufgefüllt werden.

Vermeiden Sie das Mischen von Marken.
Verschiedene Marken oder Arten von Frostschutzmitteln können unterschiedliche chemische Zusammensetzungen aufweisen. Das Mischen verschiedener Produkte kann zu chemischen Reaktionen führen. Verwenden Sie daher immer dasselbe Produkt.


 TEYU Industrielaser Kühler Winter-Frostschutzmittel-Leitfaden (2025)


2. Winterbetriebsbedingungen für Kältemaschinen
Um einen ordnungsgemäßen Betrieb des Kühler zu gewährleisten, muss die Umgebungstemperatur über 0 °C gehalten werden, um Einfrieren und mögliche Schäden zu vermeiden. Vor der Wiederinbetriebnahme des Kühler im Winter ist zu prüfen, ob das Wasserkreislaufsystem eingefroren ist.

Falls Eis vorhanden ist:
Um Schäden zu vermeiden, drehen Sie das Wasser Kühler und die zugehörigen Geräte sofort ab.
Verwenden Sie ein Heizgerät, um die Kühler zu erwärmen und das Eis zum Schmelzen zu bringen.
Sobald das Eis geschmolzen ist, starten Sie die Kühler wieder und überprüfen Sie sorgfältig die Kühler, die externen Rohre und die Ausrüstung, um eine ordnungsgemäße Wasserzirkulation sicherzustellen.

Für Umgebungen unter 0 °C:
Wenn möglich und sofern Stromausfälle kein Problem darstellen, empfiehlt es sich, die Kühler rund um die Uhr laufen zu lassen, um die Wasserzirkulation zu gewährleisten und ein Einfrieren zu verhindern.


 TEYU Industrielaser Kühler Winter-Frostschutzmittel-Leitfaden (2025)


3. Wintertemperatureinstellungen für Faserlaser-Kühler
Optimale Betriebsbedingungen für Lasergeräte
Temperatur: 25±3℃
Luftfeuchtigkeit: 80±10%
Akzeptable Betriebsbedingungen
Temperatur: 5-35℃
Luftfeuchtigkeit: 5-85%
Betreiben Sie Lasergeräte im Winter nicht unter 5 °C.

Die Faserlaserkühler der TEYU CWFL-Serie verfügen über zwei Kühlkreisläufe: einen für die Laserkühlung und einen für die Optikkühlung. Im intelligenten Regelmodus wird die Kühltemperatur auf 2 °C unterhalb der Umgebungstemperatur eingestellt. Im Winter empfiehlt es sich, den Temperaturregelungsmodus für den Optikkreislauf auf Konstanttemperaturbetrieb zu stellen, um eine stabile Kühlung des Laserkopfes gemäß den Benutzeranforderungen zu gewährleisten.


 TEYU Industrielaser Kühler Winter-Frostschutzmittel-Leitfaden (2025)


4. Kühler Abschalt- und Lagerungsverfahren
Wenn die Umgebungstemperatur unter 0℃ liegt und die Kühler über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, ist eine Entwässerung erforderlich, um Frostschäden zu vermeiden.
Wasserableitung
① Kühlwasser ablassen
Öffnen Sie das Ablassventil, um das gesamte Wasser aus dem Kühler abzulassen.
②Rohre entfernen
Beim Ablassen des internen Wassers im Kühler trennen Sie die Zu- und Ablaufleitungen und öffnen Sie die Einfüllöffnung und das Ablassventil.
③Die Rohre trocknen
Verwenden Sie Druckluft, um eventuell verbliebenes Wasser auszublasen.
*Hinweis: Vermeiden Sie es, an den Verbindungsstellen, an denen in der Nähe des Wasserzulaufs und -ablaufs gelbe Etiketten angebracht sind, Luft hineinzublasen, da dies zu Beschädigungen führen kann.


Kühler Speicher
Nach der Reinigung und dem Trocknen bewahren Sie das Kühler an einem sicheren, trockenen Ort auf. Verwenden Sie einen sauberen Plastik- oder Thermobeutel, um das Kühler abzudecken und so das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit zu verhindern.


Weitere Informationen zur Wartung des TEYU-Lasers Kühler finden Sie unter https://www.teyuchiller.com/Kühler-maintenance-videos.html . Sollten Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.service@teyuchiller.com Die


 TEYU Industrielaser Kühler Winter-Frostschutzmittel-Leitfaden (2025)

verlieben
Faserlaserkühler der TEYU CWFL-Serie gewährleisten eine stabile Kühlung für Hochleistungslasersysteme

Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.

Bitte füllen Sie das Formular aus, um mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Heim   |     Produkte       |     SGS und UL Kühler       |     Kühllösung     |     Unternehmen      |    Ressource       |      Nachhaltigkeit
Copyright © 2025 TEYU S&A Kühler | Sitemap     Datenschutzrichtlinie
Kontaktiere uns
email
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
email
stornieren
Customer service
detect