Laser werden hauptsächlich in der industriellen Laserbearbeitung eingesetzt, beispielsweise beim Laserschneiden, Laserschweißen und Lasermarkieren. Faserlaser sind dabei die am weitesten verbreiteten und ausgereiftesten Laser in der industriellen Bearbeitung und fördern die Entwicklung der gesamten Laserindustrie.
Relevanten Informationen zufolge wurden 500-W-Laserschneidanlagen 2014 zum Mainstream und entwickelten sich dann schnell zu 1000-W- und 1500-W-Lasern, gefolgt von 2000-W- bis 4000-W-Lasern. 2016 kamen Laserschneidanlagen mit einer Leistung von 8000 W auf den Markt. 2017 bewegte sich der Markt für Faserlaserschneidmaschinen in Richtung 10-kW-Ära und wurde dann auf 20-kW-, 30-kW- und 40-kW-Laser erweitert. Faserlaser entwickelten sich in Richtung leistungsstärkerer Laser weiter.
Als guter Partner für den stabilen und kontinuierlichen Betrieb von Lasergeräten entwickeln sich auch Kühler mit Faserlasern zu höheren Leistungen. Am Beispiel der Kühler der Faserserie S&A entwickelte S&A zunächst Kühler mit einer Leistung von 500 W und entwickelte sie dann weiter auf 1000 W, 1500 W, 2000 W, 3000 W, 4000 W, 6000 W und 8000 W. Nach 2016 entwickelte S&A dieCWFL-12000 Kühler mit einer Leistung von 12 KW, was bedeutet, dass S&A Kühler auch in die Ära von 10 KW eingetreten ist und sich dann auf 20 KW, 30 KW und 40 KW weiterentwickelt hat. S&A entwickelt und verbessert seine Produkte kontinuierlich und ist bestrebt, seinen Kunden stabile und zuverlässige Qualitätsprodukte zu bieten, um den stabilen, kontinuierlichen und effizienten Betrieb von Lasergeräten zu gewährleisten.
S&A wurde 2002 gegründet und verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Kühler. S&A hat speziell Kühler der CWFL-Serie für Faserlaser entwickelt, zusätzlich zu Kühlern für CO2-Lasergeräte , Kühlern für Ultrakurzpulslasergeräte, Kühlern für Ultraviolettlasergeräte , Kühlern für wassergekühlte Maschinen usw., die den Kühl- und Kühlungsanforderungen der meisten Lasergeräte gerecht werden können.
![S&A CWFL-1000 Industrie Kühler]()