Die Lasertechnologie hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant weiterentwickelt. Vom Nanosekundenlaser über den Pikosekundenlaser bis hin zum Femtosekundenlaser wurde es nach und nach in der industriellen Fertigung eingesetzt und bietet Lösungen für alle Lebensbereiche. Aber wie viel wissen Sie über diese 3 Lasertypen? Dieser Artikel wird über ihre Definitionen, Zeitumrechnungseinheiten, medizinische Anwendungen und Wasserkühler-Kühlsysteme sprechen.
Die Lasertechnologie hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant weiterentwickelt. Vom Nanosekundenlaser über den Pikosekundenlaser bis hin zum Femtosekundenlaser wurde es nach und nach in der industriellen Fertigung eingesetzt und bietet Lösungen für alle Lebensbereiche.Aber wie viel wissen Sie über diese 3 Lasertypen? Finden wir es gemeinsam heraus:
Definitionen von Nanosekunden-, Pikosekunden- und Femtosekundenlasern
Nanosekundenlaser wurde erstmals Ende der 1990er Jahre als diodengepumpter Festkörperlaser (DPSS) in den industriellen Bereich eingeführt. Die ersten Laser dieser Art hatten jedoch eine geringe Ausgangsleistung von wenigen Watt und eine Wellenlänge von 355 nm. Im Laufe der Zeit ist der Markt für Nanosekundenlaser gereift, und die meisten Laser haben jetzt Impulsdauern von mehreren zehn bis hundert Nanosekunden.
Pikosekundenlaser ist ein Ultrakurzpulslaser, der Pulse im Pikosekundenbereich aussendet. Diese Laser bieten eine ultrakurze Pulsbreite, eine einstellbare Wiederholfrequenz, eine hohe Pulsenergie und sind ideal für Anwendungen in der Biomedizin, der optisch parametrischen Oszillation und der biologischen mikroskopischen Bildgebung. In modernen biologischen Bildgebungs- und Analysesystemen sind Pikosekundenlaser zu immer wichtigeren Werkzeugen geworden.
Femtosekundenlaser ist ein Ultrakurzpulslaser mit unglaublich hoher Intensität, berechnet in Femtosekunden. Diese fortschrittliche Technologie hat den Menschen beispiellose neue experimentelle Möglichkeiten geboten und hat breite Anwendungsmöglichkeiten. Die Verwendung eines ultrastarken, kurz gepulsten Femtosekundenlasers für Detektionszwecke ist besonders vorteilhaft für verschiedene chemische Reaktionen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Bindungsspaltung, Bildung neuer Bindungen, Protonen- und Elektronentransfer, Isomerisierung von Verbindungen, molekulare Dissoziation, Geschwindigkeit, Winkel und Zustandsverteilung von Reaktionszwischen- und Endprodukten, in Lösungen ablaufende chemische Reaktionen und der Einfluss von Lösungsmitteln sowie der Einfluss molekularer Schwingungen und Rotationen auf chemische Reaktionen.
Zeitumrechnungseinheiten für Nanosekunden, Pikosekunden und Femtosekunden
1ns (Nanosekunde) = 0,0000000001 Sekunden = 10-9 Sekunden
1ps (Pikosekunde) = 0,0000000000001 Sekunden = 10-12 Sekunden
1fs (Femtosekunde) = 0,000000000000001 Sekunden = 10-15 Sekunden
Die auf dem Markt üblichen Nanosekunden-, Pikosekunden- und Femtosekunden-Laserbearbeitungsgeräte werden nach Zeit benannt. Auch andere Faktoren wie Einzelpulsenergie, Pulsbreite, Pulsfrequenz und Pulsspitzenleistung spielen eine Rolle bei der Auswahl der geeigneten Ausrüstung für die Verarbeitung unterschiedlicher Materialien. Je kürzer die Zeit, desto geringer ist die Belastung der Materialoberfläche, was zu einem besseren Verarbeitungseffekt führt.
Medizinische Anwendungen von Pikosekunden-, Femtosekunden- und Nanosekundenlasern
Nanosekundenlaser erhitzen und zerstören selektiv Melanin in der Haut, das dann von den Zellen aus dem Körper ausgeschieden wird, was zum Verblassen pigmentierter Läsionen führt. Diese Methode wird häufig zur Behandlung von Pigmentstörungen eingesetzt. Pikosekundenlaser arbeiten mit hoher Geschwindigkeit und zersetzen Melaninpartikel, ohne die umgebende Haut zu beschädigen. Diese Methode behandelt effektiv pigmentierte Erkrankungen wie Nävus von Ota und Brown-Cyan-Nävus. Der Femtosekundenlaser arbeitet in Form von Impulsen, die sofort eine enorme Leistung abgeben können, die sich hervorragend für die Behandlung von Kurzsichtigkeit eignet.
Kühlsystem für Pikosekunden-, Femtosekunden- und Nanosekundenlaser
Unabhängig vom Nanosekunden-, Pikosekunden- oder Femtosekundenlaser ist es notwendig, den normalen Betrieb des Laserkopfs sicherzustellen und das Gerät mit einem zu koppeln Laserkühler. Je präziser die Laserausrüstung, desto höher die Genauigkeit der Temperaturregelung. Der ultraschnelle Laserkühler von TEYU hat eine Temperaturstabilität von ±0,1 °C und eine schnelle Abkühlung, die sicherstellt, dass der Laser bei einer konstanten Temperatur arbeitet und eine stabile Strahlleistung hat, wodurch die Lebensdauer des Lasers verbessert wird. TEYU ultraschnelle Laserkühler sind für alle diese drei Arten von Lasergeräten geeignet.
Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.
Bitte füllen Sie das Formular aus, um mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir helfen Ihnen gern weiter.
Copyright © 2025 TEYU S&A Chiller – Alle Rechte vorbehalten.