Verschiedene Hersteller von Industriekühlern haben ihre eigenen Kühler-Alarmcodes. Und manchmal haben sogar unterschiedliche Chiller-Modelle desselben Industriekühler-Herstellers unterschiedliche Chiller-Alarmcodes. Nehmen S&A Laser-Kühleinheit CW-6200 als Beispiel.
Auf dem Laserkühlmarkt gibt es immer mehrLaser-Kühleinheit Hersteller. Verschiedene Hersteller von Industriekühlern haben ihre eigenen Fehlercodes/Alarmcodes für Kühler. Und manchmal haben sogar unterschiedliche Chiller-Modelle desselben Industriekühler-Herstellers unterschiedliche Chiller-Alarmcodes. Nehmen S&A Laser-Kühleinheit CW-6200 als Beispiel. Die Alarmcodes umfassen E1, E2, E3, E4, E5, E6 und E7.
E1 steht für Ultrahoch-Raumtemperatur-Alarm.
E2 steht für Ultrahochwassertemperaturalarm.
E3 steht für Ultralow Water Temperature Alarm.
E4 steht für Fehler des Raumtemperatursensors.
E5 steht für Ausfall des Wassertemperatursensors.
E6 steht für Wassermangelalarm.
E6/E7 steht für Niedrigdurchfluss-/Wasserdurchflussalarm.
E7 steht für defekte Umwälzpumpe.
Benutzer können das Problem lokalisieren, indem sie diese Codes identifizieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Alarmcodes des Chillers ohne Vorankündigung aktualisiert werden können und verschiedene Chiller-Modelle unterschiedliche Alarmcodes haben können. Bitte beachten Sie das beigefügte gedruckte Benutzerhandbuch oder das E-Handbuch auf der Rückseite des Kühlers. Oder wenden Sie sich an unser Support-Team [email protected].
Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.
Bitte füllen Sie das Formular aus, um mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir helfen Ihnen gern weiter.
Copyright © 2025 TEYU S&A Chiller – Alle Rechte vorbehalten.